Offenbar autographer Provenienzeintrag in einem gerade von der UB Erlangen ins Netz gestellten Frühdruck “Alhy hebet sich an dy grosse legenda der hailigsten frawen Sandt hedwigis” (Breslau 1504): Der evangelische Hofprediger Abraham Buchholzer (1529-1584, GND) schenkte 1574 der Stadt Crossen das Buch zum Gedächtnis der christlichen Fürstin “S. Hedwig”, die sich um die Stadt verdient gemacht habe.
#buchgeschichte