Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#Gemeinfreitag (Oktober, Woche 4)

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gibt es freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, seit Ende Januar 2016 Gemeinfreies, das ich (überwiegend) selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer

Goldenen Kette freien Wissens

Ich rufe daher alle Leserinnen und Leser auf:

Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!

Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei frei!

Ladet nur mit US-Proxy zugängliche Google Books ins Internet Archive!

Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Ich hoffe, ich bleibe nicht der einzige, der sich aktiv an der Bereicherung der Public Domain beteiligt!

Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, aber ich kann bei konkreten Fragen gern meine Meinung sagen …

Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (Oktober, Woche 3)

***

(265) Die UB Freiburg hat einen Sammelband zu Bistümern und Klöstern aus der Mitte des 16. Jahrhundert auf meine Bitte hin ins Netz gestellt:

http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hs455

(266) Wir hatten schon lange kein Schandbild mehr 😉

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schandbild_schulenburg.jpg

(267) Eine wichtige Prosopographie von Alfred Schröder über die Augsburger Weihbischöfe (AGHA V, 1916-19) scannte ich für Commons.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schroeder_weihbischoefe.pdf

Im gleichen Band äußerte sich Joseph Zeller kurz über die Familie des Augsburger Bischof Siegfried von Rechberg (Auszug aus dem langen Artikel zum Augsburger Burggrafenamt):

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zeller_rechberg.pdf

Komplett sind dagegen Zellers Beiträge zur Geschichte der Melker Reform im Bistum Augsburg

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zeller_melker_reform.pdf

Nur in den USA Public Domain ist Friedrich Zoepfls (gest. 1973) Aufsatz über Ulrich Ellenbog aus dem gleichen Zeitschriftenband.

https://archive.org/details/zoepfl_ellenbog

(268) Abgesehen von drei Fotos vom Beckershof in Krefeld-Linn (ein zunächst Cleve’scher, später kölnischer Pachthof)

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Beckershof_linn_1.jpg (usw.)

gibt es ein Detail vom Fachwerkhaus zur Sonne in Wetzlar unter CC0.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wetzlar_sonne.jpg

***

Fazit: 5 Abbildungen, 4 PDFs, 1 Fremd-Digitalisat
Bilanz somit bisher: 358 Abbildungen, 162 PDFs, 8 Fremd-Abbildungen, 15 Fremd-PDFs, 36 Fremd-Digitalisate, 1 Video (= 578 Medien)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (28. Oktober 2016). #Gemeinfreitag (Oktober, Woche 4). Archivalia. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c4p8


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.