https://vbkg.org/fileadmin/vbkg.org/Rezensionen/ZBKG_2014_Buchbesprechungen.pdf
Franz Machilek bezieht sich in seiner Besprechung des Monasticon Carmelitanum auf meine (in Ordensgeschichte:
“Hinweise u.a. zu Abensberg finden sich nach der Besprechung des Monasticon Carmelitanum von Klaus Graf im Online-Rezensionsjournal Sehepunkte vom März 2013 (03/11/13–1828; abrufbar unter
http://ordensgeschichte36.rssing.com/chan–6882536/all_p1.html).”
Richtig ist: Meine Besprechung erschien nicht in den Sehepunkten, sondern im Weblog Ordensgeschichte:
https://ordensgeschichte.hypotheses.org/3104
Gegen Schluss schreibt Machilek:
“Klaus Graf hat in der erwähnten Bespre-
chung die Frage nach dem Sinn gedruckter
Nachschlagewerke im digitalen Zeitalter ge-
stellt und nachdrücklich dafür plädiert, sol-
che auf alle Fälle auch in einer aktualisier-
baren Open-Access-Version bereitzustellen.
Sicher wäre dies der Idealfall; nach Auffas-
sung des Verfassers der vorliegenden Bespre-
chung sollten Nachschlagewerke der For-
schung aber keinesfalls nur noch in digitaler
Form zur Verfügung stehen.”
Für mich ist das nicht der Idealfall, sondern eine zwingende Notwendigkeit, weil alles andere dem wissenschaftlichen Austausch schadet, wie ich in meiner Rezension sehr ausführlich begründet habe.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (21. Oktober 2016). Franz Machilek gegen rein digitale Nachschlagewerke. Archivalia. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c4o1