Damit ist auch die Mailingliste Hexenforschung nicht mehr über Google auffindbar, es gibt keine Weiterleitung, alle Links zu bisherigen Archivinhalten sind defekt.
Als neue Adresse der Liste und des Listenarchivs notieren Sie bitte (Webmaster: bitte
ändern):
https://www.listserv.dfn.de/sympa/info/hexenforschung
Archiv:
https://www.listserv.dfn.de/sympa/arc/hexenforschung
Siehe auch:
https://www.listserv.dfn.de/sympa/arc/hexenforschung/2016-10/msg00010.html
Wer Mitglied der Liste werden möchte, schickt mir bitte per Mail eine zur Weiterleitung an die Liste geeignete Vorstellung (vor allem mit Angabe der Forschungsinteressen).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (21. Oktober 2016). DFN ändert mit dem Umstieg auf Sympa alle Internetadressen seiner Mailinglisten. Archivalia. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c4o0
Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen
Ein Fehler ist während einer Verbindung mit http://www.listserv.dfn.de aufgetreten. Eine benötigte TLS-Funktion fehlt. Fehlercode: MOZILLA_PKIX_ERROR_REQUIRED_TLS_FEATURE_MISSING
Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.
Weitere Informationen…
Fehler an Mozilla melden, um beim Identifizieren und Blockieren böswilliger Websites zu helfen
Nein, der Proxy sichert ab, dass ich versehentlich eingeloggt bin. Mit anderen Worten. Es ist FÜR MICH nicht nachzuvollziehen, wieso Sie die Adressen nicht aufrufen können.
Und warum soll ich die Seite einer Mailingliste in Deutschland mit einem US-Proxy aufrufen?
Doch. Gerade mit einem US-Proxy (=Anonymizer) ausprobiert.
Die genannten Adressen lassen sich nicht aufrufen.