Zu http://archiv.twoday.net/stories/524896635 kann jetzt nachgetragen werden, dass die Scans funktionieren. Dass es so lange gedauert hat, erklärte der Schatzmeister des Vereins der Bodenseebibliotheken telefonisch mit Details der EU-Finanzierung.
http://www.bodenseebibliotheken.de/zeitschriften.html
Der kommentarweise geäußerten Einschätzung, dass der Nutzen grandios sei, pflichte ich auch als Regionsfremder bei.
Nachtrag: Aus meiner Anzeige in
http://histbav.hypotheses.org/525
“Groß ist aber auch der Wunschzettel an die Betreiber des Angebots, damit es nicht zurückbleibt hinter http://retro.seals.ch (Schweiz) oder dem jüngst enorm ausgebauten Angebot des Historischen Vereins Dillingen an der Donau, das mit einer übergreifenden Volltextsuche aufwartet. Die Scans sollte man vergrößern können, da sich insbesondere die in diesem Bereich besonders interessierten Senioren mit dem Lesen kleingedruckter Fußnoten schwer tun und man der verbreiteten Einschätzung, im heimatkundlichen Bereich seien exakte Belege verzichtbar, nicht dadurch Vorschub leisten sollte. Irritierend ist es, wenn man beim Aufrufen eines Jahrgangs auf eine beliebige Seite aus den ersten Seiten geleitet wird. Dringend wünschenswert sind bequem benutzbare Inhaltsverzeichnisse (mit bibliographischen Angaben in einem für Zotero etc. nachnutzbaren Austauschformat) zu allen Zeitschriften und natürlich – ganz wichtig – eine Volltextsuche, die auch für einzelne Bände noch nicht existiert. Einzelne Aufsätze sollten zum Download als PDF bereitstehen, und man sollte Einzelseiten mit einem dauerhaften einfachen Link zitieren können.”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (28. Oktober 2013). "Nutzen ist grandios" – Bodenseescans funktionieren jetzt! Archivalia. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bjay
Birnauer Kalender Der Birnauer Kalender. Erschienen in Überlingen von 1921-1932 mit einigen landesgeschichtlichen Beiträgen fehlt auch.
Vielleicht lesen die Verantwortlichen mit und können noch nachliefern?
Bodensee-Heimatschau (1922-1940) fehlt Verdienstvoll wäre es gewesen, die “Bodensee-Heimatschau” (1922-1940) (hrsg. vom Museumsverein Lindau) wäre auch digitalisiert worden: ZDB-ID 282307-x. Diese Zeitschrift enthält unzählige landesgeschichtliche Beiträge, auch zur Hexenforschung.
Moniert werden muss das Fehlen einer Texterkennung.
Wunschliste wird länger auch der Download eines ganzen Bands sollte möglich sein
Neuerfindungen des Rades… …könnte man reduzieren, wenn man z. B. wie die LoC Eigenentwicklungen als open source zur Verfügung stellt: https://github.com/LibraryofCongress/chronam
DIe Bilder sind natürlich viel zu klein (und der Viewer taugt überhaupt nichts, aber das war ja abzusehen, wenn man immer wieder das Rad erfinden muss).
Die Bilder sind aber durchaus etwas größer vorhanden, es bleibt also Hoffnung, dass das ganze noch besser wird.
Beispiel: im Angebot selbst ist ausschließlich diese Größe zu sehen
http://www.bodenseebibliotheken.de/image/image?id=vgebj1875ac003&width=800.0
So gut wie unlesbar, das wäre wirklich die reinste Steuergeldverschwendung.
Mit etwas URL-Spielerei komme ich immerhin auf:
http://www.bodenseebibliotheken.de/image/image?id=vgebj1875ac003&width=1500
Das ist schon etwas besser, aber auch noch nicht optimal.
Die Erschließung ist bislang nicht vorhanden, eine Verknüpfung zu Inhaltsverzeichnissen ließe sich aber immerhin auf Wikisource auch extern recht schnell erledigen, wenn das Projekt selbst weiterhin im Schneckentempo vorankommt.
Wikisource-Inhaltsverzeichnis jetzt vorhanden:
https://de.wikisource.org/wiki/Schriften_des_Vereins_f%C3%BCr_Geschichte_des_Bodensees_und_seiner_Umgebung