Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#Gemeinfreitag (Oktober, Woche 2)

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gibt es freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, seit Ende Januar 2016 Gemeinfreies, das ich (überwiegend) selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer

Goldenen Kette freien Wissens

Ich rufe daher alle Leserinnen und Leser auf:

Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!

Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei frei!

Ladet nur mit US-Proxy zugängliche Google Books ins Internet Archive!

Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Ich hoffe, ich bleibe nicht der einzige, der sich aktiv an der Bereicherung der Public Domain beteiligt!

Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, aber ich kann bei konkreten Fragen gern meine Meinung sagen …

Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (Oktober, Woche 1)

***

(251) Zwei kleine Handschriften digitalisierte die UB Freiburg:

Veesenmeyer, Georg: Über zweifelhafte und unbekannte Ulmer Maler des 15. und 16. Jahrhunderts (Ulm, [1827]) (Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., Hs. 746), unter anderem zum Glasmaler Jakob Griesinger

http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hs746

Hochzeitsglückwunsch: Vom Schifflein Christi (Memmingen, [1597]) (Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., Hs. 1276)

http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hs1276

(252) Die SB Bamberg stellte die Ansbacher Beschreibung des Veit Erasmus Hossmann 1612 ins Netz.

http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000026512

(253) Die sehr kurze Duderstädter Chronik von Johann Letzner gab Julius Jäger heraus. Ich scannte die Fernleihe.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jaeger_duderstadt_letzner.pdf

(254) Paulis war so nett, den (leider schlechten) Google Scan von Theodor Schöns Geschichte der Familie von Ow von HathiTrust ins Internet Archive zu transferieren.

https://archive.org/details/GeschichteDerFamilieVonOw

(255) Die zugleich auch in den USA erscheinende katholische Zeitschrift “Alte und Neue Welt” lieferte via Nationallizenz 1871 ein Alm-Bild.

Der gesuchte Artikel über den Schwäbisch Gmünder St. Salvator 1870 war aber auf Anhieb nicht online zu finden. Die Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg half:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Auer_salvatorberg.pdf

Leider sah ich erst bei der Recherche nach der Jahrgangzählung, dass die Villanova Digital Library das Periodikum mit dem gewünschten Artikel kostenlos anbietet 🙁 (Fehlt in der EZB, wie so oft.)

(256) Unter CC0 gibt es wieder ein Bild aus dem Kaisersaal von Ottobeuren.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ottobeuren_kaisersaal_2016_pd.jpg

***

Fazit: 2 Abbildungen, 3 PDFs, 3 Fremd-Digitalisate
Bilanz somit bisher: 346 Abbildungen, 156 PDFs, 8 Fremd-Abbildungen, 15 Fremd-PDFs, 35 Fremd-Digitalisate, 1 Video (= 559 Medien)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (14. Oktober 2016). #Gemeinfreitag (Oktober, Woche 2). Archivalia. Abgerufen am 22. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c4mp


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.