Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Kreisarchiv Stormarn ist bei der Digitalisierung seiner Bestände ganz weit vorne

Meldet die SHZ.

Landrat Dr. Henning Görtz und Kreisarchivar Stefan Watzlawzik haben den Startschuss für die „Revolution ins Digitale“ gegeben. Rund 180 000 Akten mit einer halben Million Seiten sind in den letzten Jahren digitalisiert und jetzt online gestellt worden. In Norddeutschland ist das einmalig, bundesweit „sind wir ganz vorne mit dabei“, so Görtz.

Mehr als 200 000 Papierseiten, 100 000 Fotos sowie 50 000 Zeitungsartikel – „Wir gehören zu denen, die ganz viel Material online stellen“, sagt Watzlawzik, der hofft, dass es sowohl bei den Stormarnern als auch bei Wissenschaftlern auf große Resonanz trifft. Im Findbuch-Portal (www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net stehen Sitzungsprotokolle wie der Beschluss von 1951, die Südstormarner Kreisbahn einzustellen, oder Entschädigungs-Akten von NS-Opfern, „die sehr genau ihre persönlichen Verhältnisse schildern“, so der Archivar.

Außerdem gibt es Pressemeldungen zum Projekt (“Revolution ins Digitale“, dito) und ein Video. Die Digitalisate sind in der AUGIAS-Software zu benutzen (keine Permalinks):

http://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. September 2016). Das Kreisarchiv Stormarn ist bei der Digitalisierung seiner Bestände ganz weit vorne. Archivalia. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c4j4


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.