Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#Gemeinfreitag (September, Woche 3)

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gibt es freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, Gemeinfreies, das ich selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer

Goldenen Kette freien Wissens

Ich rufe daher alle Leserinnen und Leser auf:

Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!

Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei frei!

Ladet nur mit US-Proxy zugängliche Google Books ins Internet Archive!

Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Ich hoffe, ich bleibe nicht der einzige, der sich aktiv an der Bereicherung der Public Domain beteiligt!

Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, aber ich kann bei konkreten Fragen gern meine Meinung sagen …

Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (September, Woche 2)

***

(229) Im Internet Archive verfügbar: Die Zeitschrift für die Österreichischen Gymnasien 52 (1901)

https://archive.org/details/ZeitschriftFurDieOesterreichischenGymnasien52

(230) Aus meinem Urlaub stammen 54 Bilder unter CC0 auf Wikimedia Commons: zum Stadtarchiv Wasserburg (mit Admonter Totenrotel und Inkunabel-Register) sowie – als Beitrag zu Wiki loves monuments 2016 – zu Wasserburg am Inn und den Klöstern Rott am Inn, Attel und Seeon.

***

Fazit: 54 Abbildungen, 1 PDF
Bilanz somit bisher: 302 Abbildungen, 144 PDFs, 8 Fremd-Abbildungen, 15 Fremd-PDFs, 29 Fremd-Digitalisate, 1 Video (= 497 Medien)

St. Jakob in Wasserburg
St. Jakob in Wasserburg
Stiftergrabmal in Attel (Ausschnitt)
Stiftergrabmal in Attel (Ausschnitt)
Detail vom Stiftergrabmal in Rott am Inn
Detail vom Stiftergrabmal in Rott am Inn

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (16. September 2016). #Gemeinfreitag (September, Woche 3). Archivalia. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c4g0


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „#Gemeinfreitag (September, Woche 3)“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.