Neu im Netz ist eine Darstellung des 1860 abgebrochenen Neuen Tors in Ulm, die schön illustriert, was ich 1993 in “Feindbild und Vorbild” schrieb:
“1580 wunderte sich der französische Reisende Montaigne über die ausgeklügelten Vorsichtsmaßnahmen, mit denen der nächtliche Einlaß an den Stadttoren Augsburgs verbunden war. Jean Delumeau, der in seiner Geschichte der abendländischen kollektiven Ängste die Reflexionen Montaignes als Einstieg in die Problematik benutzt, mißt den Mechanismen, mit denen sich Augsburg vor Eindringlingen schützte, Symbolcharakter zu. Man könnte diesen Gedanken auf die gesamten Verteidigungsaufwendungen der spätmittelalterlichen Städte, insbesondere auf die enormen Ausgaben für die Errichtung von Stadtmauern, übertragen . Stadtmauern dürfen nicht nur als stolzes Zeugnis städtischen Selbstbewußtseins gewertet werden, sie müssen auch als Teil eines Angst-Syndroms verstanden werden, das Überfälle und Anschläge befürchtete und die Freiheit der Stadt durch Fürsten und Adlige ständig bedroht sah. Doch so sehr die Städte sich auch panzern, sie bleiben verletzlich, da ihnen auch der Schutz ihrer handeltreibenden Bürger obliegt, die jederzeit Beute adliger Straßenräuber werden können.
In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts war der adlige Straßenraub keine echte Bedrohung des Handelsverkehrs mehr, und auch die Augsburger Anstrengungen, die Stadt nachts gegen unliebsame Überraschungen zu schützen, wirken einigermaßen anachronistisch. Doch noch am Ende des Alten Reiches schikanierte die Ulmer Obrigkeit Reisende durch das penible Verschließen von drei der fünf Stadttoren nach Einbruch der Dunkelheit. Ein aufklärerisch gesinnter Theologiestudent beklagte sich 1790 bitter über das Absurde dieser herkömmlichen Sitte, […] von der sich so ganz kein vernünftiger Grund angeben läßt “
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (15. September 2016). Bollwerk gegen die Angst. Archivalia. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c4fx