Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Stadtarchiv Nördlingen

Für die Nachwelt sei dokumentiert, wie anno 2016 der Internetauftritt eines der reichsten oberdeutschen Stadtarchive aussieht.

stadtarchiv-noerdlingen

Interessant ist ein Praktikumsbericht von 2012 (PDF). Über die Ratsbibliothek unterrichtet das Handbuch der historischen Buchbestände. Digitalisate (über 40.000 Scans) gibt es bei den Mormonen.

Ich selbst habe für den Spätmittelalterbeitrag der Schwäbisch Gmünder Stadtgeschichte einige Tage im Stadtarchiv Nördlingen gearbeitet und durfte die berüchtigte “Benutzerfreundlichkeit” des früheren Archivars Dr. Voges genießen. Die berühmten Missiven erwiesen sich für meine Studien als außerordentlich ergiebig.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (15. September 2016). Stadtarchiv Nördlingen. Archivalia. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c4fn


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Stadtarchiv Nördlingen“

  1. Das elektronische Archivverzeichnis ist noch nicht ganz erschlossen, aber Praktikanten arbeiten derzeit darüber.
    Nicht nur Missiven und Missivenbücher, sondern auch serielle Bürgermeisterrechnungen, Handwerkerakten, Ratsprotokolle und Gerichtsakten locken dem Historiker. Das Stadtarchiv ist auch von den Stadtbehörden sehr genutzt, z.B. in einem Projekt, der die Geschichte der Nördlinger Häuser erfasste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.