Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Rudolf von Pfullendorf

Die neue Monographie von Werner Robl 2016 (auf heimatforschung-regensburg.de) bietet eher laienhafte, eher abwegige Hypothesen zu dem Adeligen aus der Zeit Barbarossas. Ein Zitat genüge:

“Wer auch immer der Verfasser des „Gauriel von Muntabel“ war und aus welcher der zahlreichen Linien der Sippe er auch stammte, er knüpfte mit seinem Roman an eine schon seit Urzeiten bestehende Tradition an, deren Ursprünge nach unserem Dafürhalten im Linzgau zu suchen sind. Gauriel avanciert so zum sagenhaften Vorfahr der Bregenz-Linzgau-Hegau-Grafen!”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. September 2016). Rudolf von Pfullendorf. Archivalia. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c4fe


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Rudolf von Pfullendorf“

  1. Ich halte fast alles, was da an Theorien um die Heraldik herum aufgebaut wird, für ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Bei dem ständigen Gebrauch des Pluralis Auctoris in diesem Buch wollte ich schon auf den ersten Seiten ein paar Mal laut ausrufen: “nein, nicht _wir_ haben das bewiesen, nur Du glaubst das”… Ganz lese ich das sicher nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.