“”Offenbar wird aber auch gebildeten Erwachsenen immer weniger die Erkenntnis zugetraut, dass historische Begriffe aus ihrer Zeit heraus zu verstehen sind”, ärgert sich in der FAZ Arnold Bartetzky, dem die political correctness, in deren Namen jetzt beispielsweise gefordert wird, ein antisemitisches Relief aus der Wittenberger Stadtkirche zu entfernen, gewaltig auf die Nerven geht: “Auch die Taliban gaben vor, sich von für sie anstößigen Darstellungen verletzt zu fühlen, als sie 2001 die Buddha-Statuen von Bamiyan in die Luft jagten. Gleiches tut auch der IS bei seinen Bilderstürmen. Was uns aber von den Taliban und vom IS unterscheidet, ist nicht zuletzt unsere Bereitschaft, Kulturleistungen und Geschichtszeugnisse auch dann zu respektieren, wenn sie nicht zu unserem Weltbild passen”, fasst der Perlentaucher zusammen (der Artikel “Die Tyrannei der Beleidigten” auf S. 9 ist nicht frei zugänglich im Netz).
Der Londoner Theologe Richard Harvey hat eine Petition gestartet, damit die Wittenberger Judensau, das antijüdische Relief an der Stadtkirche, entfernt wird.
Bartetzky geht auch auf die Forderungen ein, Denkmäler, die an den Kolonialisten Cecil Rhodes erinnern, in Südafrika und England zu beseitigen. Seine Meinung finde ich nachvollziehbar.
Update 3.9.2016
http://archaeologik.blogspot.de/2016/09/weg-mit-der-sau-vom-umgang-mit.html
Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=512801
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (23. August 2016). Soll die Wittenberger “Judensau” entfernt werden? Archivalia. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c4c1
Inzwischen gab es auch eine öffentliche Vortragsreihe zum Hintergrund, Vergleichsbeispielen und Baugeschichte der erst seit den 1930ern sogenannten “Judensau”.
Die “Sau an der Kirche” / “Gottes Schwein” ist an den heutigen – im Übrigen ohne Hinweis leicht zu übersehenden – Ort erst in einer Bauphase um 1570 gekommen. Offensichtlich befand sie sich an der Nordseite des hochmittelalterlichen Chors in Richtung Wittenberger Judenviertel ausgerichtet und musste der Aufstockung der Sakristei (Heutiges Pfarrarchiv, vormals Gemeiner Kasten) weichen. Die Darstellung stand ursprünglich im Kontext anderer noch im Chor zu sehender Steinbildnisse, die vornehmlich an die Gläubigen selbst gerichtet waren und vom Abfall vom Christentum warnen sollten (Vortrag Mario Titze). Bereits in den 1430er Jahren im Umfeld der Hussitenkriege werden zumindest einige jüdische Namen wie Abraham und Isaak aus den Schössereibüchern gestrichen. 1507/08 heißt es die Juden seien schon lange vertrieben. Der Zusammenhang zwischen den Juden der “Gottes Schwein” (so 1507 in den Kämmereirechnungen) war den Zeitgenossen, da schon nicht mehr bewusst.
Die Inschrift an der Kirchentraufe aus den 1570er und auch die heutige Position und Überschrift des Steinbildnisses gehören hingegen in eine neue Deutungsebene. In etwa steht dort in Latein zu lesen (bin grad zu faul noch einmal nachzuschauen): ‘Dies ist der Tempel Gottes den Martin Luther vom päpstliche Missbrauch gereinigt hat und der mit Gottes Hilfe bis heute 1570 rein geblieben ist.’ Daneben befindet sich die “Judensau” mit dem von Luther in seiner Schrift “Von deen Jüden und iren Lügen” (1543) von zugeschriebenen Worten “Rabini Shem HaMphoras” (Der wahre Name Gottes), welchen laut Luther die Rabiner im Hintern des unreinen Tieres (gleichgesetzt mit dem “Thalmud”) suchen würden. Im Wissen um diese Äußerungen Luthers und in Folge der scharfen anjüdischen Mandate in Kursachsen, versuchten die Initiatoren des Umbaus der 1570er Jahre durch diese Bildallegorie die biblische Tempelreinigung durch Jesus mit jener Luthers zu verbinden. (Vortrag Insa Christiane Hennen mit Ergebnissen der Bauforschnung von Elgin von Gaisberg und Quellenstudien von Antje J. Gornig)
Man wird leider den Verdacht nicht los, dass hier einige versuchen, das öffentlich sichtbare Bild ihres (evangelischen) Christentums reinzuwaschen, von jener historischen Schuld, die man kaum leugnen kann. Der nächste Schritt wäre alle anti-katholischen Epitaphien in der Kirche zu entfernen… nur dann ist sie hinterher halb leer…
inzwischen online: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/kritiker-fordern-beseitigung-von-wittenberger-judensau-14400937.html