Nun ist man wieder auf die teils murksigen Einzel-Viewer angewiesen. Stattdessen gibt es einen OPAC zu den Digitalisaten aller beteiligten 21 Bibliotheken. Um zum Digitalisat zu kommen muss man den (häufig defekten) Link “Zum Datenbankeintrag der digitalen Ausgabe” klicken, von wo aus der Link zur lokalen Präsentation erreichbar ist.
Der Prototyp (Beispiel im Internet Archive) bot Semantics-Qualität, war also nicht schlecht.
Anders als beim VD 17 hat man beim VD 18 nicht auf Provenienzen Wert gelegt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (6. August 2016). VD 18-Prototyp abgeschaltet. Archivalia. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c48x
Es gibt noch einen alten Abzug: https://vd18.vls.io
Das ist wirklich sehr bedauerlich, und bedeutet für viele, die sich auf Links des Angebotes verlassen haben, viel Arbeit beim Nachbessern. Zumindest mir war nicht bewußt, dass es sich um einen Prototyp handeln könnte, der eines Tages abgestellt würde.