Ärgernis: Googles Versteckspiel mit der erweiterten Suche

http://log.netbib.de/archives/2013/11/21/google-books-und-die-mediengeschichte

In dem Beitrag wird empfohlen, ein Lesezeichen der erweiterten Buchsuche abzuspeichern:

http://books.google.com/advanced_book_search

(Die erweiterte Buchsuche ist nicht von der Trefferliste mit dem zahnrad aus erreichbar, sondern nur in einer individuellen Buchansicht!)

Die Anleitung

http://scholar.google.com/intl/de/scholar/refinesearch.html

verlinkt auf die Hauptseite, ohne zu sagen, wie man zur erweiterten Scholar-Suche kommt!

Der Hinweis, dass die US-Fassung durch die Möglichkeit der Subject-Suche besser sei, nützt mir aber nichts, da irgendeine Einstellung bei mir verhindert, dass ich etwas anderes als die deutsche erweiterte Buchsuche zu Gesicht bekomme. Ebenso ist das neue Feature der “Library” in Google Scholar für Deutsche nicht nachvollziehbar, da noch nicht implementiert:

http://www.scinoptica.com/pages/topics/google-scholar-startet-google-library.php

Von Usability wirklich weit entfernt ist das Versteckspiel, das von Google mit der jeweiligen erweiterten Suche betrieben wird. Wenn es mit dem Zahnrad rechts ein universelles Einstellungs-Symbol gibt, sollte die erweiterte Suche dort jeweils zu finden sein.

Google Websuche:

https://www.google.de/advanced_search

Von einer Trefferliste im Menü des Zahnrads erreichbar.

Ärgerlich: Zeitraum festlegen geht nur in den Suchoptionen.

Google Bildersuche:

https://www.google.de/advanced_image_search

Von einer Trefferliste im Menü des Zahnrads erreichbar.

Google Buchsuche siehe oben!

Google Scholar

http://scholar.google.com

Kleines Dreieck am Ende des Eingabefelds!

Zum Thema siehe auch:

https://www.google.de/search?num=100&q=erweiterte+suche+site%3Agoogle.com


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Ärgernis: Googles Versteckspiel mit der erweiterten Suche“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search