Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bedeutung der acht Minnefarben

Carl Gottlob Anton fand den von ihm 1776 edierten Text über die Bedeutung der acht Minnefarben wohl in einem Kopialbuch vor (“Sammlung gröstentheils öffentlicher Papiere und Urkunden des 15ten Jahrhunderts”). Außer dem Abdruck

http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10614671_00457.html

existiert nur eine Abschrift des 18. Jahrhunderts in seinem Nachlass in der Bibliothek der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften:

http://www.handschriftencensus.de/3794

Als Frucht des Wikipedia-Treffens in Görlitz

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Oberlausitz/Dokumentation_OLB_2013

kann nun ein Digitalisat der Überlieferung aus dem Nachlass verlinkt werden:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bedeutung_der_acht_Farben_Bibl._der_OLGdW_Ms189.pdf

Sein textkritischer Wert bleibt zu prüfen, doch handelt es sich in keinem Fall um eine getreue Abschrift der Vorlage, da in dieser die Verszeilen nach Angabe von Anton nicht abgesetzt waren.

²VL-Artikel zum Text:

http://www.libreka.de/9783110072648/356

RSM:
http://www.libreka.de/9783484105041/178

Die Deutung von acht Farben als Minnefarben war nicht singulär, es existiert noch ein zweiter Text “Die Bedeutung der acht Farben (II)”, der aus dem Beck’schen Hausbuch Klosterneuburg 747, Bl. 24v 1861 abgedruckt wurde:

https://archive.org/stream/anzeigerfurkunde08germ#page/n137/mode/2up

Da Karl Gottlob von Anton, Mitbegründer der Oberlausitzischen Gesellschaft, seit 1774 als Oberamtsadvokat in Görlitz lebte und zuvor nur sein Studium in seiner Vita registriert wird, wird man wohl davon ausgehen dürfen, dass er die Vorlage im Görlitzer Stadtarchiv fand. Gesichert ist das jedoch nicht.

GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118649671

#fnzhss


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (23. November 2013). Bedeutung der acht Minnefarben. Archivalia. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bj5c


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.