Älteste Darstellung der Bamberger Heinrichskrone

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/geisteswissenschaften/heinrichskrone-balsam-fuer-die-fraenkische-seele-12555851.html

“Völlig unbeachtet blieb stets in der Diskussion um die Heinrichskrone, dass sich in einer für den Heinrichs- und Kunigundenaltar des Bamberger Doms gefertigten liturgischen Handschrift eine um 1340 entstandene Darstellung des mittelalterlichen Reliquiars mit der Heinrichskrone befindet. Heute in der Staatsbibliothek Bamberg unter der Signatur RB.Msc.169 aufbewahrt, konnte diese älteste Abbildung der Heinrichskrone im Verlaufe des gerade abgeschlossenen von der DFG geförderten Katalogisierungsprojektes der illuminierten Handschriften des dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts dieser Bibliothek entdeckt werden.”

Via #HistBav-Gezwitscher (3)
http://histbav.hypotheses.org/750


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search