Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gibt es freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, Gemeinfreies, das ich selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer
Goldenen Kette freien Wissens
Ich rufe daher alle Leserinnen und Leser auf:
Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!
Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei frei!
Ladet nur mit US-Proxy zugängliche Google Books ins Internet Archive!
Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Ich hoffe, ich bleibe nicht der einzige, der sich aktiv an der Bereicherung der Public Domain beteiligt!
Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, aber ich kann bei konkreten Fragen gern meine Meinung sagen …
Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (Juli, Woche 3)
***
(179) Der BUB-Upload-Bot hat ein Digitalisat zu den Hohenzollerischen Mitteilungen, wie erwartet mit völlig unbrauchbaren Metadaten, nachgereicht:
https://archive.org/details/bub_gb__JUwAAAAYAAJ
(180) Einen kurzen Aufsatz von Karl Anton Schaab über die Glasmalerei 1825 scannte die Stadtbibliothek Mainz für mich:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schaab_glasmalerei.pdf
(181) Für einen Beitrag in Heraldica nova (i.V.) scannte ich den Abbildungsanhang der Edition des Coburger Franziskaner-Totenbuchs 1990 (13 Scans):
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Totenbuch_des_Franziskanerklosters_Coburg
Aus einem von Bertold von Haller zur Verfügung gestellten MVGN-PDF stammt eine Abbildung aus einer der Überlieferungen des Nürnberger Franziskaner-Nekrologs.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nuernberg_franziskaner_nekrolog.jpg
(182) Unter CC0 wartet ein Bild des Kaisersaals zu Ottobeuren auf Nachnutzung.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ottobeuren_kaisersaal_2016_PD.jpg
***
Fazit: 15 Abbildungen, 2 PDFs
Bilanz somit bisher: 197 Abbildungen, 128 PDFs, 8 Fremd-Abbildungen, 12 Fremd-PDFs, 19 Fremd-Digitalisate, 1 Video (= 363 Medien)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (22. Juli 2016). #Gemeinfreitag (Juli, Woche 4). Archivalia. Abgerufen am 22. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c466
Ein Gedanke zu „#Gemeinfreitag (Juli, Woche 4)“