http://www.mdr.de/sachsen/dresden/muenzfund-groesser-als-gedacht-100.html
Die Geldstücke stammten aus einem Zeitraum zwischen 1693 und 1817.
#numismatik
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (16. Juli 2016). Der in einer Felsspalte im Elbsandsteingebirge gefundene Schatz ist einer der größten Münzfunde in Sachsen. Archivalia. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c457
Ja, aber: “Sensationell sind die Fundstücke nicht. Jede der Prägungen gibt es bereits im Archiv des Münzkabinetts. … Die Masse macht den Fund dann aber trotzdem sehr wertvoll.” So berichtete die Sächsische Zeitung vom letzten Wochenende in ihrer Pirnaer Regionalausgabe (S. 15).