#Gemeinfreitag (Juli, Woche 3)

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gibt es freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, Gemeinfreies, das ich selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer

Goldenen Kette freien Wissens

Ich rufe daher alle Leserinnen und Leser auf:

Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!

Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei frei!

Ladet nur mit US-Proxy zugängliche Google Books ins Internet Archive!

Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Ich hoffe, ich bleibe nicht der einzige, der sich aktiv an der Bereicherung der Public Domain beteiligt!

Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, aber ich kann bei konkreten Fragen gern meine Meinung sagen …

Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (Juli, Woche 2)

***

Auch hier nochmals ein Hinweis auf:

Übrigens hat der BUB-Upload am 8. Juli gestoppt, sonst gäbe es noch mehr PDFs.

(173) Dilibri hat auf meine Bitte sofort die kleine Schrift von Johannes May “Paul Volz von Offenburg und die Annalen von Schuttern” (1898, laut KVK nur in Speyer vorhanden) ins Netz gestellt, wofür auch hier herzlich gedankt sei.

http://www.dilibri.de/rlb/content/titleinfo/1696757

(174) Stifterbilder König Adolfs von Nassau und seiner Gemahlin Imagina auf Glasgemälden im Kloster Altenberg wurden am Anfang des 19. Jahrhundert für Graf Franz von Erbach kopiert.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Adolf_imagina.jpg

(175) Ebenfalls aus einem CVMA-Band stammt eine Abbildung aus Elias Eppingers Aufzeichnungen über Glasfensterstiftungen im Chor der Regensburger Minoritenkirche.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eppinger_fensterstiftungen.jpg

(176) Eine Seite aus der Ausgabe des Basler Gräberbuchs im GLAK (Röthinger/Signori 2009) ergänzt meinen Beitrag zu wappengeschmückten Anniversaren.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Basler_graeberbuch.jpg

(177) Die drei Lieder des Hans von Westernach sind in der Ausgabe Cramers von 1977 auf Commons verfügbar.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hans_von_westernach_lieder.pdf

(178) Letzten Samstag habe ich für die VHS Speyer wieder eine Tagesfahrt geleitet. In Boppard fotografierte ich das Ritter-Schwalbach-Haus.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Boppard_ritter_schwalbach_haus.jpg

Leider recht heruntergekommen: das romanische sogenannte Tempelhaus.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Boppard_tempelhaus.jpg

***

Fazit: 5 Abbildungen, 1 PDF, 1 Fremd-Digitalisat
Bilanz somit bisher: 182 Abbildungen, 126 PDFs, 8 Fremd-Abbildungen, 12 Fremd-PDFs, 19 Fremd-Digitalisate, 1 Video (= 346 Medien)


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „#Gemeinfreitag (Juli, Woche 3)“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search