Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Corpus Vitrearum

Das Glasmalerei-Corpus CVMA bietet nicht nur eine Bilddatenbank mit wikipediatauglichen Glasmalerei-Fotos (CC-BY), sondern jetzt auch vier gedruckte Bände als PDFs. [1.3.2019 Links geändert]

3,1: Oppenheim, Rhein- und Südhessen (PDF) – Rezension durch mich in Vorbereitung

10,2: Nürnberg, St. Sebalder Stadtseite (PDF)

19,3: Salzwedel (PDF)

22: Berlin und Brandenburg (PDF, PDF Bd. 2)

***

Ich stieß bei Daniel Hess: Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2: Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet (1999), S. 291 auf eine Wappenscheibe eines akademischen Arztes, heute in Kronberg, Schloss Friedrichshof befindlich, die aus dem Mittelrheinraum stammen soll und 1490/1500 datiert wird. Inschrift: “Wolfgang Peysse in der ercznei doctor Barbara Lenckin sein eleche hausfrau” (in der Vorlage falsch zusammengesetzt). Ich konnte über den Mediziner nichts herausfinden. Wer kennt diese Person?

Update: Danke für den Hinweis in den Kommentaren auf Wolfgang Peysser, Professor in Ingolstadt (GND)

24.12.2016: Zu Peisser siehe auch Paulus 2015 S. 469 (PDF).

csm_Kronberg_Schlosshotel_Bibliothek_Nr_3_3d37b3213c Foto: Gerhard Gräf, CVMA Deutschland/Freiburg, CC-BY 4.0
Link: http://id.corpusvitrearum.de/images/4127.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (14. Juli 2016). Corpus Vitrearum. Archivalia. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c44w


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Corpus Vitrearum“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.