Der Christie’s-Katalog enthält nur eine Schrägansicht der in den 1520er Jahren entstandenen Abbildung, auf der man nicht allzuviel erkennen kann.
Der Christie’s-Katalog enthält nur eine Schrägansicht der in den 1520er Jahren entstandenen Abbildung, auf der man nicht allzuviel erkennen kann.
Interessant ist, dass die Provenienzangaben – auch anderer alter Stücke – bei dieser Auktion im Mittelalter enden, so als habe seit 700 Jahren niemand die Dinge besessen (außer Christie’s bzw. dem aktuellen, anonym bleibenden Verkäufer natürlich…;) Das geht gewiss genauer.