Wörner-Denkingers Schwäbisch Gmünder Spitalgeschichte online

Der UB Heidelberg sei herzlich für die Digitalisierung gedankt:

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/woerner1905

Die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung des Werks für die Schwäbisch Gmünder Stadtgeschichte kann kaum überschätzt werden. Johann Nepomuk Denkinger legte darin eine wissenschaftliche Abhandlung zur Spitalgeschichte vor, die als Beilage Regesten und auch einige Abdrucke aus dem reichen Quellenschatz des im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd befindlichen Spitalarchiv enthielt. Zwar sind die Urkunden des Spitalarchivs 1965 von Alfons Nitsch (alles andere als fehlerfrei) regestiert worden und das Exemplar des Wörner-Denkinger im Lesesaal des Schwäbisch Gmünder Stadtarchivs ist voll von handschriftlichen Korrekturen (von Rudolf Weser?), die paläographische Defizite Denkingers aufzeigen, aber das Buch ist nach wie vor ein wichtiger Beitrag zur Geschichte des Gmünder Spitals, über die ich für das Mittelalter knapp gehandelt habe in der Stadtgeschichte von 1984.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Wörner-Denkingers Schwäbisch Gmünder Spitalgeschichte online“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search