Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Warum ich aus dem Reutlinger Geschichtsverein ausgetreten bin

Seit etwa 30 Jahren war ich (zahlendes) Mitglied im Reutlinger Geschichtsverein. In den Reutlinger Geschichtsblättern 2011 habe ich einen Beitrag über Reutlinger Sagen, Bearbeitung eines in Reutlingen gehaltenen Vortrags veröffentlicht. Aufgrund des schäbigen Verhaltens von Dr. Roland Deigendesch, der leider nun das Reutlinger Stadtarchiv leitet, und des Vorsitzenden Roland Wolf habe ich meinen Austritt erklärt, der postwendend von Deigendesch angenommen wurde.

Am 23. Februar mailte ich ihm: “gern würde ich die Studie von Theodor Schön über die Erzherzogin Mechthild (Reutlinger Geschichtsblätter 1903, 18ff., 56ff., 65ff.; 1904, 1ff., 33ff., 65ff.; 1905, 1ff., 17ff.) via Wikisource online verfügbar machen und wäre Ihnen für kostenlose Scans sehr dankbar. Bestelle ich die Arbeit per Fernleihe, bekomme ich keine Scans, auch wenn diese versandt werden, sondern muss Papierausdrucke scannen, was unsinnig ist (Grund: das – nicht zutreffende – Urheberrecht!).” Am 25. Februar kam die Absage: “eine gebührenfreie Digitalisierung ist leider nicht möglich.” Er könne sich aber vorstellen, die Hefte mir zum Selberscannen auszuleihen. Was ist das für eine unsinnige Idee, die Hefte teuer in der Gegen herumzuschicken, weil man die Scans nicht selber anfertigen lassen will? Meine Bitte um einen Vorstandsbeschluss des Geschichtsvereins (Deigendesch ist auch Geschäftsführer) vom gleichen Tag, auch an den Vorsitzenden gerichtet, blieb unbeantwortet, was vereinsrechtlich übrigens nicht angängig ist.

Nicht dass ich Deigendesch, soweit ich wüsste, schon einmal auf die Füße getreten wäre. Im Gegenteil: Ich hatte ihn 2007 etwa auf ein ihm unbekanntes Buch aus der Gütersteiner Bibliothek hingewiesen.

Wie schlimm muss es um einen historischen Verein bestellt sein, der es sich noch nicht einmal leisten kann, einem langjährigen Vereinsmitglied einen gemeinfreien Aufsatz aus der Vereinszeitschrift kostenlos zur Verfügung zu stellen, damit er der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden kann!

#histverein


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (18. Juni 2016). Warum ich aus dem Reutlinger Geschichtsverein ausgetreten bin. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c40y


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.