Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Best of Archivalia (v): "Historiker: Stadt verscherbelt Kulturgut" – die Causa Stralsund (2012)

Nicht nur, weil von Schmalenstroer gewünscht, darf die Causa Stralsund in einem Best-of-Adventskalender von Archivalia nicht fehlen. Etwa 250 Beiträge und Kommentare wurden seit dem 22. Oktober 2012 zu Stralsund geschrieben. Damals fiel Falk Eisermann auf, dass in einer von mir am 18. Oktober 2012 wiedergegebenen Meldung der Verkauf der Stralsunder Gymnasialbibliothek erwähnt wurde.

?s=stralsund&start=240

Ab dem 30. Oktober war ich vor allem damit beschäftigt, über Stralsund zu recherchieren und zu schreiben. Die Christianeums-Bibliothekarin Felicitas Noeske (“FeliNo”) schrieb am 3. November 2012 den folgenden kurzen Beitrag.

http://archiv.twoday.net/stories/197333501 (Kommentare beachten!)

Das Video “Barockmusik aus Stralsund” schlug Margret Ott vor, es wurde am 20. Mai 2013 hier publiziert:

http://archiv.twoday.net/stories/404101292

M. Ott schlug auch den Bericht über eine WDR-Sendung zur Causa Stralsund vom 8. Januar 2013 vor:

http://archiv.twoday.net/stories/233325622

In der engeren Wahl waren aus meiner Sicht ebenfalls:

Übersicht zur Causa Stralsund – Fakten und Bewertungen (6. November 2012)
http://archiv.twoday.net/stories/197336605

Offener Brief an den Bürgermeister der Hanse- und Welterbe-Stadt Wismar zum Umgang der Welterbe-Stadt Stralsund mit ihrem Kulturerbe (6. November 2012)
http://archiv.twoday.net/stories/197336228
Überarbeitet:
http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/content.php?nav_id=4101

Causa Stralsund: Kepler-Druck aus der Gymnasialbibliothek Stralsund am 30. Oktober für 44.000 Euro bei Reiss verauktioniert (20. November 2012)
http://archiv.twoday.net/stories/219022356
Dieser Beitrag, einer meiner wichtigsten zum Thema, entfaltene so gut wie keine Wirkung, da am gleichen Tag die Stadt Stralsund den Rückwärtsgang einlegte und die Journaille meine Recherche nicht mehr zur Kenntnis nahm.

Lehren aus der Causa Stralsund: Mehr Schutz für historische Bestände (15. Mai 2013)
http://archiv.twoday.net/stories/404099078
Auch in: LIBREAS
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-100208891

Siehe auch
http://kulturgut.hypotheses.org/category/bibliotheken/stralsund
mit weiteren zusammenfassenden Beiträgen

https://www.facebook.com/rettetarchivbibliothekstralsund

Alle Türchen: #bestof

***

Ostsee-Zeitung.de 3. November 2012: [Link defekt, KG 2013]

“Von Kulturfrevel ist die Rede. Der Aufschrei unter Wissenschaftlern, Historikern, Archivaren und Bibliothekaren ist groß. Deutschlandweit. Die Vorwürfe wiegen schwer. Der Verkauf von Teilen der Stralsunder Gymnasialbibliothek, der im Zusammenhang mit dem Schimmelbefall des Stralsunder Stadtarchivs öffentlich wurde, löst jetzt im Internet eine Welle der Empörung aus. […] Losgetreten wurde die Debatte auf dem Internetblog „Archivalia“ des Historikers Dr. Klaus Graf aus Neuss am Rhein. […]”

Zur Causa siehe in “Archivalia”:
?s=stralsund

***

Danke an Stefan Heßbrüggen auf G+!

Zum Komponisten Johann Vierdanck siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Vierdanck


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (5. Dezember 2013). Best of Archivalia (v): "Historiker: Stadt verscherbelt Kulturgut" – die Causa Stralsund (2012). Archivalia. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bj2i


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

4 Gedanken zu „Best of Archivalia (v): "Historiker: Stadt verscherbelt Kulturgut" – die Causa Stralsund (2012)“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.