Gescheitertes SCOAP: Sieben Jahre nach Ankündigung folgt eine weitere Ankündigung

Aktuell heißt es: “Ab dem 1. Januar 2014 wird ein Großteil der weltweit in der Teilchenphysik erscheinenden Zeitschriftenveröffentlichungen frei zugänglich in Open Access-Journalen veröffentlicht. Dafür wurde gestern nach intensiven Vorbereitungen die internationale Open Access Intiative SCOAP³ (Sponsoring Consortium for Open Access Publication in High Energy Physics) gegründet. Zum ersten Mal in der Geschichte werden renommierte Zeitschriften, die bislang im Abonnement erhältlich sind, systematisch in Open Access-Journale überführt. Die hohe Qualität der Veröffentlichungen, die die Journale bisher auszeichnete, wird weiterhin garantiert, indem Forschungszentren, Bibliotheken und Förderinstitutionen aus mehr als 24 Ländern sich in diesem Konsortium engagieren, um unter anderem das Peer-Review-Verfahren aufrechtzuerhalten.”

http://www.desy.de/aktuelles/@@news-view?id=6781

Da die SCOAP-Website aus guten Gründen keine Silbe über die Geschichte des Projekts verlauten lässt, muss man bei Peter Suber wühlen, um das Datum der ersten Ankündigung durch CERN zu finden: November 2006.

http://legacy.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/12-02-06.htm#cern

Egal wie man es dreht und wendet: Wenn es sieben Jahre braucht um einer internationalen, mit viel Geld unterstützten OA-Initiative für einen kleinen Teilbereich der Physik – es geht zehn Zeitschriften – zum Erfolg zu verhelfen, dann ist das eher ein Scheitern als ein Erfolg. Bezeichnend ist auch die Intransparenz hinsichtlich der geflossenen bzw. fließenden Gelder. Das soll ein Modell für goldenen Open Access sein? Es ist wohl eher ein Beispiel dafür, wie sich Verlage eine goldene Nase verdienen können, und Bibliotheken als OA-Heuchler über Jahre zögern, die Abo-Kosten in den Fond einzubringen.

Zu SCOAP3 hier:

?s=scoap

Update: Big Money ist im Spiel. Für 2014 betragen die Kosten 10 Mio. Euro ….

Macht bei 6600 Artikeln jährlich gut 1500 Euro je Artikel.

Von den 10 Zeitschriften sind 4 schon OA …

http://docs.lib.purdue.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1410&context=charleston


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search