Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sacherschließung?

Ein Sammelband der Rückert-Gesellschaft zu Rückerts Kindertodtenliedern 2016 widmet sich dem Motiv des Kindstods in der Literatur. Das entnimmt man dem Inhaltsverzeichnis.

Wer im Stabi-Kat nicht weiß, dass man statt Kindstod nach Kind/Motiv und Tod/Motiv suchen muss, wird ihn nicht finden. Sonst hat nur das HBZ eine Schlagwortreihe spendiert, die auf den Bereich “Literarische Stoffe literarische Motive literarische Themen” Bezug nimmt. Die DNB begnügt sich mit dem Schlagwort: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder.

Nun sollte doch aber die Anreicherung der Katalogisate mit Inhaltsverzeichnissen gewährleisten, dass man bei Eingabe von Kindstod den Band findet, oder nicht? Man kann sich leicht anhand des KVK (Freitext!) überzeugen, dass dies nicht der Fall ist (wenngleich man indirekt auf den Band stößt durch Aufnahme von Aufsätzen aus dem Band, in deren Titel Kindstod vorkommt). Immer noch nicht sind die Stichworte aus den gescannten Inhaltsverzeichnissen für die Suche verfügbar gemacht worden (siehe auch hier 2013). Im HBZ kann man nicht einfach Kindstod Motiv eingeben, um das Buch zu finden. Man muss das Feld Volltext mit Kindstod belegen und die allgemeine Suche mit Motiv:

Alle Wörter= motiv AND W-Volltext= kindstod

Ob es Menschen gibt, die so vorgehen?

Suche eine möglichst neue Arbeit, in der das literarische Motiv Kindstod behandelt ist! Ohne Vorkenntnisse ist da mit bibliothekarischer Sacherschließung nichts zu machen …

(Mit Google kommt man übrigens rasch auf eine Ankündigung der Tagung der Rückert-Gesellschaft.)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (17. Mai 2016). Sacherschließung? Archivalia. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c3vh


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Sacherschließung?“

  1. “Immer noch nicht sind die Stichworte aus den gescannten Inhaltsverzeichnissen für die Suche verfügbar gemacht worden”. Liegen die Inhaltsverzeichnisse in maschinenlesbarer Form vor? Oder sind es “nur” Bilddateien?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.