KVK gewohnt unzuverlässig

Anton Mells Studie über Krain (1888) habe ich von Google Books mit Proxy ins Internet Archive hochgeladen, was in jedem Fall nicht verfehlt ist, auch wenn es ein ohne Proxy benutzbares Digitalisat andernorts gibt.

https://archive.org/details/MellDieHistorischeUndTerritorialeEntwicklung

Für das Ermitteln von Digitalisaten empfiehlt Wikisource:Bibliographieren: “Nutzen von a) Google Book Search/Internet Archive, b) Metasuchen (BASE, KVK, Europeana) und c) Überprüfen einschlägiger digitaler Sammlungen auf Verdacht”. An sich sind im Karlsruger Virtuellen Katalog (KVK) BASE und Europeana integriert, was aber nichts nützt, wenn die Einbindung unzuverlässig ist.

So auch hier. Ich sah zu spät, dass das Google-Exemplar aus Oxford stammt. Die Europeana weist das Oxforder Angebot auch auf die Suche nach Mell Entwicklung nach, nicht jedoch der KVK.

KVK findet bei Reichenau Beyerle nicht das Oxforder Digitalisat von Bd. 1 der Reichenau-Festschrift, wohl aber die Europeana.

Man sollte also mindestens die Europeana gesondert durchsuchen und sich nicht auf den KVK verlassen!


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „KVK gewohnt unzuverlässig“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search