In INETBIB schrieb Peter Delin anlässlich der Debatte:
“Man muss sich nur einmal ansehen, wie die 15 Metropolenbibliotheken in deutschen Städten mit über 500.000 Einwohnern (Sektion 1 des DBV) ihr wichtigstes Kommunikationsmittel mit dem Publikum handhaben, den Webkatalog. Das ist z. T. völlig vernachässigt und nicht mehr zeitgemäß. Ausgebaute Discoverysysteme, in die auch unselbstständige Literatur und freie Webangebote integriert sind wie bei den wissenschaftlichen Bbliotheken, gibt es nicht. Stattdessen wird das kommerzielle Angebot der Onleihe als der entscheidende Schritt der öffentlichen Bibliotheken ins digitale Zeitalter verkündet. Damit wird aber dem allgemeinen Publikum das vorenthalten, was sich im Bereich der wissenschaftlichen Bibliotheken inzwischen getan hat. Ihre eigentliche Mission können die öffentlichen Bibliotheken damit nicht mehr erfüllen.” (Es muss 400.000 heißen.)
Zur Onleihe:
https://archivalia.hypotheses.org/?s=onleihe&submit=Suchen
Der Essener OPAC mit Retro-Charme und indiskutablem Ranking (Suche: Urheberrecht)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. April 2016). Kaufbutton der Onleihe verrät die Ideale der Öffentlichen Bibliothek. Archivalia. Abgerufen am 11. November 2024 von https://doi.org/10.58079/c3sc
“(Es muss 400.000 heißen.)”
Das ist richtig. Sehr aufmerksam! Ich habe aber Bielefeld (328.000 Einw.), Bochum (362.000 Einw.) und Wuppertal (345.000 Einw.) bewusst weggelassen, weil man hier m. E. nicht dieselben Ansprüche stellen kann wie an Städte mit einer halben Mio. Einwohner, die ich mal “Metropolen” getauft habe.
Und es stimmt: Essen ist das Highlight!