“Koestlers Roman begleitet Rubaschow durch seine Verhöre im Gefängnis bis zur Hinrichtung. Es gibt damals viele echte Rubaschows in der Sowjetunion, sie werden umgebracht oder verschwinden für immer. „Darkness at Noon“ wird sofort ein sensationeller Erfolg, als der Roman noch 1940 erscheint, zuerst auf Englisch. Koestlers Freundin Daphne hatte den Text übersetzt, während er selbst noch daran schrieb, Koestler musste ihn später für die deutsche Ausgabe rückübersetzen. Das Original aber galt als im Chaos der Flucht verloren.
Bis der Kasseler Germanistik-Doktorand Matthias Weßel an seinem 32. Geburtstag im vergangenen Sommer eine Archivbestandsliste der Universität Zürich an seinem Computer öffnet und „Strg“ und „F“ und „Koestler“ eingibt.” (FAZ)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. April 2016). Kasseler Doktorand entdeckt Koestler-Originalmanuskript mit Strg-F. Archivalia. Abgerufen am 12. November 2024 von https://doi.org/10.58079/c3s7
Die FAZ hat es in unnahmanlicher Präzision hingekriegt, aus dem Verlagsarchiv Oprecht/Europa-Verlag in der Zentralbibliothek Zürich, wo sich das besagte Typoskript befindet (und wie es auch die Universität Kassel in der dem Artikel zugrundeliegenden Pressemeldung deutlich macht) einen Archivbestand der Universität Zürich zu machen. Das sich ein Archiv in einer Bibliothek befindet ist offenbar ein schwer zu vermittelnder Sachverhalt.