Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Krieg der Aufkleber

Mitten in der Flüchtlingsdebatte erinnert eine Berliner Ausstellung daran, dass rassistische Hetze im öffentlichen Raum Tradition hat (SZ). Viel Beachtung findet die Ausstellung “Angezettelt” im Deutschen Historischen Museum Berlin, doch während vor vielen Jahren das DHM führend bei virtuellen Ausstellungen im Internet war, gibt es auf der Museumsseite so gut wie nichts zu sehen. Man muss sich die Bilder also bei den Bildstrecken der Online-Medien (z.B. in der taz) zusammensuchen oder auf eine ältere Fotostrecke mit befremdlichen Wasserzeichen des Sammlers zurückgreifen oder auf eine instruktive kurze Darstellung des Museums für Kommunikation Frankfurt (PDF).

Wieso können Museen ihre Pressebilder (gern auch alle Exponate) nicht endlich auch für Bürgerinnen und Bürger bequem auf der Ausstellungs-Website zugänglich machen?


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (20. April 2016). Krieg der Aufkleber. Archivalia. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c3rv


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Krieg der Aufkleber“

  1. Danke für den Hinweis. Die Ausstellung ist sehr sehenswert, ich hatte darüber gebloggt, als sie in Frankfurt gezeigt wurde. Ich habe dort etwas Hintergrund aus dem Pressematerial und aus den Auskünften zusammengetragen, die ich bei der Eröffnung bekommen hatte. Auf Flickr gibts noch einige Bilder der Exponate.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.