Europeana und die Digital Public Library of America fördern Copyfraud

http://rightsstatements.org/page/1.0/?language=en

Natürlich ist es Copyfraud, wenn irgendwelche Dritte nicht bindenden Vereinbarungen zwischen Bibliotheken und Digitalisierungsunternehmen (wie Google Books) hinsichtlich gemeinfreier Werke als “Rechtevermerke” firmieren. Gemeinfreies bleibt so nicht gemeinfrei, sondern wird den Verwertungswünschen von vermeintlichen Rechteinhabern ausgeliefert.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search