Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sci Hub, Fernleihe und Open Access

Sci Hub ist ein Traum. Man gibt einen DOI ein und bekommt – sehr oft – nach kurzer Wartezeit sofort ein PDF des gewünschten wissenschaftlichen Zeitschriftenartikels. Für die Verleger-Lobby ist Sci Hub eher ein Albtraum. Sci Hub ist illegal, wiederholen sie gebetsmühlenhaft, und man liest sogar, dass es eigentlich gar kein Zugangsproblem bei wissenschaftlicher Literatur gebe.

Es wird zu viel publiziert, als dass man mit dem jetzigen System eine ausreichende Verteilung des weltweit erarbeiteten Wissens-Schatzes erreichen könnte. Selbst die reichsten Universitäten können sich nicht alle forschungsrelevanten Ressourcen leisten. Während die Zeitschriftenpreise steigen und beispielsweise dem weltgrößten Verlag Elsevier immense Profite bescheren, stagnieren die Bibliotheksetats. Die Organisationen, die Wissenschaft möglich machen, die Bibliotheken und eine Mehrheit der Wissenschaftler kennen seit Jahren die Lösung des Problems: Open Access. Der kommt aber trotz aller Fortschritte nur mühsam voran.

Dass “goldener” Open Access oft zu teuer ist und grüner ein Zeitproblem (Embargos) und ein Formatproblem (in der Regel keine Verlags-PDFs) hat, kümmert die Nutzer von Sci Hub nicht. Es geht ihnen nicht um Nachnutzung (libre Open Access), und auch die Unterscheidung zwischen Open Access und Delayed Access (frei nach einer Embargofrist) ist für sie irrelevant. Sie wollen den Artikel, möglichst rasch, möglichst bequem und vor allem kostenlos.

Ermittelt ein Wissenschaftler potentiell relevante Quellen für seine Arbeit, dann wird er nur ausnahmsweise diese käuflich als Eigentum erwerben können. Es ist bereits schwierig zu entscheiden, ob eine Studie für sein Vorhaben wirklich relevant ist. In den Geisteswissenschaften sind kostenfreie Abstracts im Netz durchaus noch nicht die Regel. Wird auf eine Beschaffung verzichtet, obwohl die Quelle relevant gewesen wäre, schadet dies der Wissenschaft. Je weniger relevante Informationen vorliegen, um so geringer ist die Bereitschaft, etwas auf Verdacht zu ordern.

Wer gut vernetzt ist, kommt eher zum Zuge, wenn es darum geht, einen Scan oder ein PDF zu organisieren. Den direkten Weg zum Autor wollte Michael Eisen (PLoS) vor kurzem unter Kriminalitäts-Verdacht stellen – absurd! Aber davon unabhängig ist der Erfolg einer solchen Anfrage auch nicht garantiert, selbst wenn der Autor noch lebt und eine funktionierende Mail-Adresse ermittelt werden konnte (keinesfalls eine triviale Übung). Über die Nutzung des von mir oft kritisierten Eprint-Buttons liegen kaum empirische Daten vor. 2015 erfragte Richard Poynder von den Verantwortlichen des Repositoriums der Universität Minho in Portugal aktuelle Zahlen, die nach wie vor sehr niedrig waren: “In 2014 we had a global response rate of around 23%, with 21% sending the requested documents and 2% denying the request.” Auch wenn bei Direktanfragen die erfolgreiche Erledigung innerhalb weniger Tage erheblich höher sein dürfte – die Unwägbarkeiten sind bei einer Besorgung beim Autor gewiss nicht zu vernachlässigen.

Sci Hub ist keineswegs die einzige Schattenbibliothek oder nicht-offizielle bzw. mutmaßlich illegale Beschaffungs-Strategie. Es gibt #icanhazpdf auf Twitter (siehe Gardner/Gardner 2015, PDF) und spezielle Foren insbesondere in Schwellenländern wie China, die vor Jahren ungeniert Ezproxy-Zugänge publizierten (es gibt sie wohl immer noch, aber sie sind nicht mehr so sichtbar). Die in einem spanischen PDF von 2007 beschriebenen Methoden, mit Google zu “hacken”, funktionieren teilweise immer noch, weil es immer noch Leute gibt, die Passwörter ins frei zugängliche Netz schreiben. Aber Sci-Hub ist in diesem Bereich die komfortabelste Lösung, da es den Nutzern die Suche nach passenden Zugängen für eine bestimmte Datenbank oder Zeitschrift abnimmt und einmal gefundene PDFs in LibGen einstellt.

Eine legale Möglichkeit, Artikel bequem zuhause zu lesen, ist der Remote Access bei Bibliotheksdatenbanken. Er steht fast immer nur Universitäts-Angehörigen zur Verfügung, auch wenn es einige – in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit wohl wenig bekannte – Möglichkeiten für BürgerInnen gibt. Ich habe dazu diverse Beiträge geschrieben. Das größte und noch dazu kostenlose Angebot für Personen mit deutschem Wohnsitz bieten die sogenannten Nationallizenzen.

Um lokale Bestandslücken auszugleichen, haben die Bibliotheken der entwickelten Länder seit langem ein probates Mittel: die Bestellung von Literatur von auswärts für ihre Benutzer, in Deutschland bekannt als Fernleihe, in den USA als Interlibrary Loan (ILL). Daneben gibt es die sogenannte Direktbestellung, die teurer, aber auch bequemer für den Nutzer ist, da sie die bestellten Medien frei Haus liefert, analog oder elektronisch. In Deutschland ist vor allem das subito-Portal verbreitet.

Wiederholt wurde in der Sci-Hub-Debatte auf die Fernleihe/ILL Bezug genommen, beispielsweise in einer Präsentation von Ryan Regier (vor allem Folie 42 zu Mängeln von ILL aus kanadischer Sicht) oder von Christina Pikas, die schon 2012 über die Fernleihe geklagt hatte: Access to the literature: does interlibrary loan solve our problems?. Vor etwa einem Monat schrieb sie:

In many places ILL is awful. Let’s be quite honest. Another form. Asks a lot of information. May have a different login. May take 2-3 weeks to arrive. It may be fax quality. May be a cost associated. In one sociology class I was in as a student they were going off on how bad it was: wrong article, missed several pages, illegible copies… the one guy put his request in like 5 times before getting a full, readable copy.

In der Debatte um Open Access werden nur die Kosten für Bibliothekslizenzen berücksichtigt, die von der öffentlichen Hand geleistete Subventionierung der Fernleihe fällt unter den Tisch.

Mir sind keine Zahlen bekannt, wie beliebt die aufgezählten Beschaffungs-Wege in den einzelnen Disziplinen jeweils sind. In jedem Fall geben öffentliche deutsche Bibliotheksträger jährlich eine sehr große Summe für das Fernleih-System der wissenschaftlichen Bibliotheken aus. Für die TU Ilmenau gibt es eine wissenschaftliche Untersuchung aus dem Jahr 2015 (Masterarbeit von Susan Eidax, PDF). Als Kosten für eine gebende Fernleihe ermittelte sie 5, für eine nehmende 10 Euro (S. 48f.). Bei jedem Vorgang entstehen natürlich beide Kosten. 2002 hatte eine Prozesskostenrechnung der UB Mannheim (Knudsen/Hansen, PDF) für die gebende 10 und die nehmende 12 Euro ermittelt (Subito 12 Euro). Bereits die Durchführung der Untersuchung in Ilmenau dürfte einen Rationalisierungs-Schub ausgelöst haben. Dass die Kostenrechnung dieser Studie, die an einer kleinen Technischen Universität durchgeführt wurde, verallgemeinert werden kann, glaube ich nicht. Vorsichtig würde ich eher von 20 statt 15 Euro durchschnittlicher Kosten auf beiden Seiten des Fernleihevorgangs ausgehen. Dem Benutzer werden in Ilmenau (wie auch sonst häufig) nur 1,50 Euro in Rechnung gestellt (erfolgsunabhängig). Allein in Ilmenau wurden im Untersuchungszeitraum 6000 gebende und 5000 nehmende Fernleihvorgänge abgewickelt, die demnach etwa 80.000 Euro gekostet haben. 2012 hat die Online-Fernleihe des HBZ 880.000 Bestellungen abgewickelt (PDF). Bei 20 Euro je Bestellung wären das Kosten von über 17 Mio. Euro!

Inwieweit Subito und andere Dokumentlieferdienste öffentlich subventioniert werden, weiß ich nicht. Manche Universitäten finanzieren ihren Professoren auch die Nutzung solcher Services. Wie verbreitet kostenlose Fernleihbestellungen für wissenschaftliches Personal an deutschen Universitäten sind, entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnis. (Ich profitiere an der RWTH jedenfalls davon.)

Bei Open Access geht es im Kern um wissenschaftliche Chancengleichheit.

Bereits erwähnt habe ich die “Zeitschriftenkrise” als Auslöser der Open-Access-Bewegung. Der Zugang zu wissenschaftlicher Information soll nicht von den Möglichkeiten der jeweiligen Bibliothek, die für den Wissenschaftler “zuständig” ist, abhängig sein. Geht es um die Fernleihe, muss ein Perspektivenwechsel erfolgen. Statt Erwerbungsetats müssen die konkreten Möglichkeiten des wissenschaftlichen Nutzers in den Blick genommen werden.

Neulich zitierte ich den legendären Bibliotheksplan ’73 aus dem Jahr 1973, der forderte, dass “Literatur aller Art, die auch in Zukunft Grundlage des Lernens sein wird, und Informationsmittel für jedermann an jedem Ort erreichbar sind. Grenzen, die hierbei von der Zweckbestimmung einer einzelnen Bibliothek gesetzt werden, sind durch die Kooperation aller bibliothekarischen Einrichtungen unter Einschluß technischer Mittel zu überwinden”. Besser kann man den Gedanken der Chancengleichheit nicht formulieren. Sci Hub zeigt, dass es prinzipiell möglich ist, Zeitschriftenartikel aus elektronischen Datenbanken unverzüglich bequem und kostenlos für alle Menschen mit Internetanschluss bereitzustellen – nur eben nicht legal …

Von in etwa gleichen Benutzungsbedingungen kann schon bei den deutschen Bibliotheken überhaupt keine Rede sein. Wer nicht die Wahl zwischen mehreren Institutionen hat, muss schlucken, was seine Heimatbibliothek ihm anbietet. Als Standardpreis haben sich in vielen wissenschaftlichen Bibliotheken die 1,50 Euro etabliert, für die man in der Regel 20 Seiten Kopien kostenlos erhält.

Öffentliche Bibliotheken sind in der Regel deutlich teurer. Dass die Stadtbüchereien Düsseldorf ebenfalls nur 1,50 Euro berechnen, ist wohl eher die Ausnahme. In Köln kostet es 2,50 Euro, in Essen oder Münster 3 Euro. Ravensburg verlangt 5 Euro. 40 Seiten Kopien kosten dort 7 Euro, während man an der Universitätsbibliothek Heidelberg 40 Seiten für die Fernleihgebühr von 1,50 Euro erhält. Das gilt auch für die UB Würzburg, wo man Bücher grundsätzlich kostenlos per Fernleihe ordern kann (dies ist anscheinend auch bei anderen bayerischen Landes- und Hochschulbibliotheken so).

Dass Deutschland im Vergleich zu Frankreich eine sehr gute wissenschaftliche Literaturversorgung hat, hat mein Interview mit Mareike König 2014 deutlich gemacht. In Österreich kostet eine Fernleihe an der ÖNB 3 Euro, an der UB Wien 2. Die in Deutschland bis zu 20 Seiten üblichen kostenlosen Kopien gibt es nicht, berechnet werden ab der ersten Kopie auch bei Inlandsfernleihen etwa in Graz 0,40 Euro je Seite. 40 Kopien kosten in Heidelberg 1,50 Euro, in Ravensburg 7 und in Graz 16 Euro. “Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) berechnet ab 1er und bis zu 50 A4-Kopien einen Pauschalpreis von € 25”, liest man auf der Grazer Website.

Je nach Beschaffungskosten kostet eine Fernleihe an der ETH-Bibliothek zwischen 15 und 45 Franken (aktueller Kurs: etwa 14 bzw. 41 Euro). 20 Kopien gibt es zum Pauschaltarif, für Privatpersonen kostet jede weitere 0,50 Franken. An der UB Utrecht (PDF) kostet eine Inlandsfernleihe 6,50 Euro, eine Auslandsfernleihe 16. 10 Kopien gibt es für 6,50 Euro, jede weitere kostet 0,65 Euro. Macht bei 40 Seiten: 26 Euro.

LeserInnen dürfen gern noch gruseligere Gebührenbeispiele anführen, die deutlich machen, wie gut es uns hier mit unserer deutschen Fernleihe geht. In den allermeisten Fällen war ich mit dem Service zufrieden (ich nutze sie seit 1975 und sie ist immer besser geworden). Erwähnt sei noch, dass Archivalien natürlich nicht per Fernleihe bestellbar sind und ein Versand von Archiv zu Archiv, wie er früher selbstverständlich war, heute eher selten sein dürfte. Im Staatsarchiv Basel kostet ein einziger Scan übrigens 40 Franken.

Aber es geht mir nicht um ein Hohelied auf Deutschlands Bibliotheken (wen wundert’s). Es geht um eklatante Unterschiede hinsichtlich der Bestellkonditionen im zivilisierten Mitteleuropa. Nochmals: In Heidelberg bekommt man 40 Papierkopien per Fernleihe für 1,50 Euro, in Utrecht kosten sie 26 Euro.

Nur kurz erwähnen möchte ich die vielen Mühseligkeiten, die mit der Fernleihe verbunden sind. Geliefert wird im Normalfall nicht frei Haus. Auch wenn man meistens die Bestellung online aufgeben kann oder sogar soll, muss man doch zur Abholung in die Bibliothek und ist an deren restriktive Öffnungs- bzw. Servicezeiten gebunden. Ist der Artikel irgendwo in der gleichen Stadt in einer anderen Bibliothek vorhanden, muss man dorthin pilgern, was bei größeren Städten durchaus lästig sein kann, vor allem, wenn man den Besuch nicht für weitere Recherchen nützen kann.

Auch die Bestellung ist alles andere als simpel. Man muss sich durch ein Online-Bestellformular hangeln und kann anders als bei Sci Hub nicht einfach einen DOI eingeben. Bei der in der DigiBib eingebundenen Zeitschriftendatenbank kommt es nicht selten vor, dass man nach dem passenden Zeitschriftentitel eine Weile suchen muss.

In Deutschland sind Fernleihen von Zeitschriftenaufsätzen innerhalb weniger Tage geliefert, Aufsätze aus Büchern können deutlich länger benötigen. Werden zahlreiche Titel bestellt, dann sind diese oft nicht zur gleichen Zeit verfügbar, und man findet in ihnen regelmäßig Hinweise auf weitere Aufsätze, die dann neu bestellt werden müssen. Werden keine Kopien geliefert, müssen Bücher gescannt oder kopiert werden oder man muss an Mikroformen herumfummeln, wobei man nur hoffen kann, dass das ultra-moderne Gerät, mit dem man (an der RWTH-Bibliothek kostenlos) digitale Scans von der Mikroform erstellen kann, nicht streikt. All das verlangsamt die Forschung. Niemand nützt, denke ich, die Fernleihe mit wirklicher Begeisterung. Während Historiker gern von lauschigen Klosterbibliotheken schwärmen, hält sich der Erlebnis-Charakter des Massengeschäfts der Fernleihe in sehr engen Grenzen.

Zum Zwang, die Fernleihe nur für persönliche bzw. nichtkommerzielle Zwecke zu gebrauchen, habe ich mich in einem anderen Beitrag hier schon geäußert. Gravierender sind die Lücken der Fernleihe, die man natürlich bei intensiverer Recherche noch viel drastischer ausmalen könnte. Neben in der Leihverkehrsordnung (PDF) aufgeführten Ausnahmen gibt es Medien, die erfahrungsgemäß schwierig zu beschaffen sind. So heißt es in Paderborn: “Neuerscheinungen, die oft als bestellte Werke bereits in Bibliothekskatalogen verzeichnet, aber noch nicht erschienen sind, oder sich in Bibliotheken noch in einem Bearbeitungsstatus befinden”. Aber gerade aktuelle Literatur ist nicht nur für Naturwissenschaftler wichtig. Ganze Zeitschriftenbände (die ja manchmal einem einzigen Thema gewidmet sind), werden nur selten in die Fernleihe gegeben. E-Books können in der Regel noch nicht per Fernleihe bestellt werden, bei E-Journals läuft – lizenzbedingt – auch nicht alles reibungslos (siehe z.B. Eidax 2015, wie oben).

Ähnlich wie der grüne Open Access ist auch der Zugang über Fernleihe oder bibliothekarischem Direktlieferdienst ein Zugang “von Verlegers Gnaden”.

Die Verlagslobby arbeitet hart daran, Fernleihe und bibliothekarische Dokumentlieferdienste nicht zu attraktiv werden zu lassen.

An via Fernleihe/Direktlieferdiensten zu erreichenden paradiesischen Verhältnissen, wie sie derzeit Sci Hub bietet, haben die Verleger überhaupt kein Interesse, da dies ihre Möglichkeiten schmälert, Lizenzen und Pay-per-Views zu verkaufen.

In den USA gibt es die Fünfer-Regel: Nur fünf Fernleihen aus der gleichen Zeitschrift, bezogen auf die fünf letzten Jahrgänge, dürfen kostenlos ausgeführt werden. In Picas’ Blog äußerte sich eine “Barbara” 2012 in einem Kommentar zum auch 2016 in der Sci-Hub-Kontext wieder vorgebrachten Fernleih-Argument der Verleger:

I got particularly annoyed by the “heck, use ILL” argument made by publishers who require libraries to degrade copies before they can be loaned. No you can’t send the full-color PDF, you have to make it crappy first. They deliberately do what they can to break ILL, then tell us it’s why there is no problem.

Seit 2008 gibt es in Deutschland den schändlichen und einer Informationsgesellschaft unwürdigen § 53a UrhG (siehe etwa Talke, PDF), der die frühere Praxis des Mailversands erheblich einschränkte. Obwohl auch bei der Fernleihe elektronische Lieferungen rechtlich möglich wären, überlässt man diese den Dokumentlieferdiensten – ein Geschäft der Bibliotheken mit dem Börsenverein zu Lasten der Nutzer. Als Kollateralschaden für die Public Domain ergibt sich, dass auch gemeinfreie alte Aufsätze, die gescannt und elektronisch verschickt werden, ausgedruckt werden müssen, bevor sie mir ausgehändigt werden. Will ich sie der Allgemeinheit zugänglich machen, muss ich sie nochmals scannen. Dass der Dokumentlieferdienst des ZI für Kunstgeschichte bei (meist gemeinfreien) Dokumenten vor 1920 auf die 2 Euro an die VG Wort verzichtet, dürfte die Ausnahme sein (subito differenziert nicht).

Bei Titeln, die gemäß Lizenzverträgen als Grafikdatei versandt werden, muss subito ein abstruses DRM installieren: “Das DRM-System beschränkt die Nutzbarkeit der per E-Mail gelieferten Kopie wie folgt: Der Kunde darf das Dokument zehnmal auf ein- und demselben Rechner ansehen und zweimal ausdrucken. Nach Ablauf eines Monats nach dem Versand der E-Mail kann das Dokument nicht mehr angesehen und nicht mehr gedruckt werden.” Mohr Siebeck hat das Archiv für die civilistische Praxis (erschienen ab 1818) im Angebot, wobei natürlich auch ein gemeinfreier Artikel von 1818 mit DRM ausgeliefert und für kommerzielle Nutzer mit 9 Euro für subito und 12 Euro berechnet wird. Auch wenn er nur 2 Seiten umfasst, kostet er dann 21 Euro (Privatpersonen 10 Euro). Siehe auch meinen Beitrag: 52 Dollar für 1 Seite Fachliteratur.

Wenn etwa De Gruyter für einen Artikel (international eher moderate) 30 Euro im Direktverkauf verlangt – wieso sollte der Verlag daran interessiert sein, dass man komfortabel und schnell auch für 1,50 Euro Fernleihschutzgebühr an ein PDF kommt?

Mit ihren Urheberrechten können die Verlage die Wissenschaftler knechten.

Trotz aller Bemühungen um Aufklärung in Sachen Open Access geben die meisten Wissenschaftler immer noch ihren Verstand an der Verlagsgarderobe ab und übertragen vorbehaltlos ihre Urheberrechte an Elsevier & Co. (copyright transfer im US-Recht, Einräumung ausschließlicher Nutzungsrechte in Deutschland, um genau zu sein).

Auf die Probleme von Ländern ohne funktionierendes Fernleih-System bin ich gar nicht eingegangen (selbst in Tschechien scheint es Probleme zu geben). “We need to work more closely with organizations like IFLA and promote their Guidelines for International Lending” – mein Kommentar zu dieser wohlfeilen Empfehlung ist hier nachzulesen. “Vom 1. Januar 2016 an beträgt die Bearbeitungsgebühr pro Bestellung oder Rücknahme mit IFLA-Fernleihegutscheinen EUR 17.00”, liest man auf IFLA.org. Wissenschaftler in der Dritten Welt können sich solche Preise, wenn sie denn an sie weitergegeben werden, schlicht und einfach nicht leisten, zumal für einen Aufsatz regelmäßig dutzende Literaturtitel geprüft werden müssen.

Fernleihen und Dokumentlieferungen für aktuelle Zeitschriftenliteratur wären unnötig, wenn Open Access flächendeckend verbreitet wäre. Im Vergleich zu Sci Hub sind sie unbequem und teuer. Bibliothekare können natürlich nicht einfach auf das illegale Sci Hub umsatteln. Aber sie sollen nicht so tun, als sei mit dem weiteren Ausbau von Fernleih- und Lieferservices das kaputte System zu reparieren. Und an die Verleger ergeht der dringende Wunsch, uns mit weiteren Hinweisen auf die von ihnen selbst nach Kräften torpedierten ILL-Möglichkeiten zu verschonen. Mit Sci Hub ist es wie mit dem Leben: Genießen wir es, solange es geht.

14.10.2017
Gardner et al.: Shadow Libraries and You: Sci-Hub Usage and the Future of ILL, 2017 (PDF)

14.1.2021 Fernleihkosten der UB Siegen https://archivalia.hypotheses.org/128898

3.7.2023 Simard et al.: How much does an interlibrary loan request cost? A review of the literature, 2020
https://doi.org/10.48550/arXiv.2009.04281

scihub


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (9. April 2016). Sci Hub, Fernleihe und Open Access. Archivalia. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/c3px


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

19 Gedanken zu „Sci Hub, Fernleihe und Open Access“

  1. Pingback: GAG | Archivalia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.