Band 1
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10019962_00005.html
Band 2
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10019963_00005.html
Band 3
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10019964_00005.html
Band 4
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10019965_00005.html
In Bd. 1, S. 8-18 referiert Klunzinger die fabelhaften Chroniknachrichten zur Frühgeschichte des Zabergäus, wobei man mit seiner kursorischen Quellenangabe S. 8 wenig anfängt. Vermutlich gehen alle irgendwie auf Jakob Beyrlin zurück, zu dessen Werk bereits einige Digitalisate vorliegen. Die am Schluss aufgeführte Beschreibung Württembergs von Johann Martin Rebstock 1699 ist leider noch nirgends online. Das Sattler-Zitat (Chronik des Pfarrers Hiller) finde ich in der Ausgabe von 1757.
S. 15 erwähnt Klunzinger (nach Reyscher) die Wolfenbütteler Handschrift mit Beyrlins Kraichgau-Chronik.