Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Geschichte des Zabergäus und des jetzigen Oberamts Brackenheim von Karl Klunzinger 1841 – 1844 (4 Bände) online

Band 1
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10019962_00005.html
Band 2
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10019963_00005.html
Band 3
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10019964_00005.html
Band 4
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10019965_00005.html

In Bd. 1, S. 8-18 referiert Klunzinger die fabelhaften Chroniknachrichten zur Frühgeschichte des Zabergäus, wobei man mit seiner kursorischen Quellenangabe S. 8 wenig anfängt. Vermutlich gehen alle irgendwie auf Jakob Beyrlin zurück, zu dessen Werk bereits einige Digitalisate vorliegen. Die am Schluss aufgeführte Beschreibung Württembergs von Johann Martin Rebstock 1699 ist leider noch nirgends online. Das Sattler-Zitat (Chronik des Pfarrers Hiller) finde ich in der Ausgabe von 1757.

S. 15 erwähnt Klunzinger (nach Reyscher) die Wolfenbütteler Handschrift mit Beyrlins Kraichgau-Chronik.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (7. April 2016). Geschichte des Zabergäus und des jetzigen Oberamts Brackenheim von Karl Klunzinger 1841 – 1844 (4 Bände) online. Archivalia. Abgerufen am 1. Mai 2025 von https://doi.org/10.58079/c3pg


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.