Onleihe in Mecklenburg-Vorpommern

Ein Nachtrag zum Beitrag Onleihe-Tourismus.

Die Stadtbibliothek Rostock erhebt keine Jahresgebühr und bietet eine kurzfristige Anmeldung für die Online-Angebote vor, die aber nur für Einwohner von Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung steht. Neben der Onleihe gibt es nur ein Munzinger-Paket.

Wer nicht in Greifswald und Umgebung wohnt, kann sich zur Onleihe anmelden (PDF). Die Jahresgebühr beträgt nur 15 Euro. Das gleiche Angebot kostet in Stralsund nur 12,27 Euro. In Wolgast gibt es die eMedien für 12 Euro im Jahr, ebenfalls ohne persönliche Vorstellung. Bereits in meinem Beitrag Datenbank-Tourismus erwähnte ich die Möglichkeit, in Bergen auf Rügen für 10 Euro zum Fern-Onleiher zu werden.

In Schwerin kostet es 18 Euro, eine persönliche Anmeldung ist erforderlich.

Bei kleineren Stadtbibliotheken finde ich häufig keinerlei Angaben über Benutzungsgebühren. In Bützow und Demmin kostet es 12 Euro. Stavenhagen bietet keine Onleihe, kostet aber auch nur 0,51 Euro im Jahr.

ANHANG NIEDERDERSACHSEN

Die Göttinger Onleihe ist für 20 Euro auch aus der Ferne nutzbar. Aurich ist mit 15 Euro aber etwas billiger.

ANHANG BAYERN

Die Stadtbibliothek Nürnberg (nur mit Onleihe) erhebt keine Jahresgebühr.

ANHANG KÖB NRW

Das Angebot der kirchlichen Onleihe im Bistum Aachen Leihbook.de ist sehr bescheiden. Es gibt einige kirchliche öffentliche Bibliotheken, die keine Benutzungsgebühren nehmen, etwa in Willich. Mit einem kostenlosen Ausweis der KÖB Pulheim-Brauweiler hat man Zugang zur Onleihe Erft.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search