http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00074101/image_702
Bl. 348va bezieht sich auf den ‘Friedrich von Schwaben’, siehe Graf 1984:
https://books.google.de/books?id=PoAgAAAAMAAJ&pg=PA312
Wieso mein Seiten-Link von 2012 nicht mehr funktioniert, weiß ich nicht definitiv. Eine Erklärung könnte sein, dass bei diesem Digitalisat das SW-Digitalisat vom schlechten Mikrofilm nicht im Netz belassen, sondern ausgetauscht wurde (der URN ist ja identisch) und es im SW-Digitalisat ein paar überflüssige Plusseiten gab. In jedem Fall hat die BSB wieder einmal bewiesen, dass sie der Idee des Persistenten Links brachial in die Fresse tritt, um es dem widerwärtigen Treiben dieser Institution angemessen zu formulieren. Ein SW-Digitalisat ist eine andere digitale Entität als ein Farbdigitalisat!
Nachtrag 28.4.2016: Auf Anfrage teilte die SB München mit: “Das von Ihnen genannte Digitalisat stammt aus einem Geschäftsgang, in dem Mikrofilmdigitalisate durch bessere Digitalisate vom Original ersetzt wurden. Inzwischen wurde der Geschäftsgang dahin gehend geändert, dass sowohl das Mikrofilmdigitalisat wie auch das Digitalisat vom Original archiviert und im Katalogdatensatz nachgewiesen werden.”
Klaus Graf: Historiker, Archivar, Blogger und Hassprediger!