7 Gedanken zu „Deutsche Studenten in Pisa“

  1. Mir leuchtet das nicht ein. Wenn die BSB die Möglichkeit hat, die Digitalisate zeitnah anzuzeigen, wieso dann die Nutzer auf Perspectivia vertrösten? Und was spricht dagegen, dass sowohl BSB als auch Perspectivia die Scans anbieten. Wieso erzeugt man zwanghaft kleinere Sichtbarkeit?

    1. Die Scans kommen bei beiden, also auch in den digitalen Sammlungen der BSB, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es nur noch eine Frage der Zeit, weil noch Metadaten etc. fehlen. Dann wird bei perspectivia.net freigeschaltet und auch bei der BSB.

  2. Die BSB digitalisiert die Jahrgänge der QFIAB für perspectivia.net (wie auch für alle anderen Publikationen von MWS-Instituten, die dort retrodigitalisiert wurden). Die Digitalisate sollen dann auf perspectivia.net angezeigt werden. In diesem Fall wurden die Digitalisate versehentlich in der “digitalen Sammlung” der BSB angezeigt, was nicht geplant war, und daher wieder aus der Anzeige genommen wurde. Die Jahrgänge werden nun nach und nach bei perspectivia.net freigeschaltet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search