Wahre Märchen aus der Wissenschaft – kritisches Blog zu Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft

http://offengesprochen.wordpress.com

“Jacob und Wilhelm” freuen sich über Beiträge, wie es zugeht im Wissenschaftsbetrieb. Sie schreiben mir: “Der Blog [sic! KG] will prekäre und absurde Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft in Form persönlicher Erfahrungsberichte zur Sprache bringen. Solche Geschichten werden oft nur informell weitergegeben und selten von den Betroffenen öffentlich diskutiert. Auf dem Blog werden die Beiträge anonym publiziert und von uns redaktionell überarbeitet. Auf diese Weise hoffen wir, mehr individuelle Perspektiven in die Debatte um notwendige Reformen in der Wissenschaft einbringen zu können.”


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Wahre Märchen aus der Wissenschaft – kritisches Blog zu Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft“

  1. “Skandalort Hochschule” – Verhältnisse in der EU wie auf dem Balkan? Wie investigative Ausforschung und schonungslose Darstellung skandalöser Verhältnisse der Hochschulwirklichkeit aussehen können statt sie in Form von “Märchen aus der Wissenschaft” weichgespült darzubieten, ist beispielhaft in einem Situationsbericht nachzulesen, der gerade in der ‘Süddeutschen Zeitung’ online veröffentlicht worden ist. Er trägt den Titel: “Skandalort Hochschule – Bestechung auf dem Balkan” (23.12.2013) –
    http://www.sueddeutsche.de/bildung/bestechung-auf-dem-balkan-skandalort-hochschule-1.1849940

  2. “Deutschlands Bekenner” ,so lautet der Titel eines Buches von Hans Peter Bleuel – ‘Professoren zwischen Kaiserreich und Diktatur’, 1968 (sic!). Die Blog-Betreiber müssen sich fragen lassen, ob ihnen überhaupt bewusst ist, unter welche irreführende und missbräuchliche Überschrift sie ihre Unternehmung gestellt haben. Noch nie etwas über die Göttinger Sieben gehört? Bei denen lautete die Devise: ‘Mannesmut vor Königstreue’! Leisetreterei und Anonymität war jedenfalls nicht deren Ding. Statt “Wahrer Märchen aus der Wissenschaft” bevorzuge ich “Plagiate der Hochschulwirklichkeit” auf ‘Archivalia’.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search