Interview mit Ullrich:
Auszug: “Vor kurzem habe ich auf der Website von Arthist – einem Netzwerk für Kunsthistoriker – meine Erfahrungen beschrieben und einen Aufruf publiziert, mit der Bitte, von eigenen Erfahrungen dieser Art zu berichten.
Mittlerweile haben mir rund vierzig Kolleginnen und Kollegen geschrieben, nicht selten mit Fallgeschichten, die deutlich dramatischer sind als meine eigenen.
Ich glaube, dass in den letzten Jahren eine Veränderung stattgefunden hat. So berichten mir mehrere Kollegen etwa auch, dass ihnen gewisse Künstler selbst für Schulbücher die Veröffentlichung verboten haben, mit der Begründung, dass es ihnen zu banal sei, in einem Schulbuch vertreten zu sein.
Früher wäre das für einen Künstler eine Art Ritterschlag gewesen: Jetzt bin ich so kanonisch, ich bin sogar im Schulbuch. Doch daran sieht man, wie sehr sich die Wertigkeiten verändern.”
Mehr dazu:
https://ideenfreiheit.wordpress.com/2016/01/27/stellungnahme-zu-siegerkunst/
https://ideenfreiheit.files.wordpress.com/2016/01/siegerkunst-stellungnahme1.pdf
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. März 2016). Wolfgang Ullrich: Mit Abbildungsverboten missbrauchen Künstler das Urheberrecht. Archivalia. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c3jj