Rolf Bergmann legte 2013 als Herausgeber eine komplette Neubearbeitung des Bereichs der althochdeutschen und altsächsischen Literatur aus dem “Verfasserlexikon” (2. Auflage) vor, die anders als das DLL auf dem Niveau des ²VL ist bzw. dieses übertrifft. Lizenznehmer der teuren Verfasserdatenbank erhalten weder dieses Werk noch das DLL in ihrem Paket.
Registrierte Benutzer der HAB Wolfenbüttel haben Remote Access zum De Gruyter-Ebook:
https://www.degruyter.com/view/product/44798
Der Handschriftencensus hat dieses vergleichsweise junge Nachschlagewerk leider bisher nur bei wenigen Handschriften eingetragen.
Wie sieht es nun mit der Verbreitung dieses Nachschlagewerks, das als wichtige Teilbearbeitung des ²VL für die früheste Epoche der deutschen Sprache eigentlich in keiner wissenschaftlichen Bibliothek (UBs, Landesbibliotheken) fehlen sollte, in deutschen Bibliotheken aus? Als Quelle dient der KVK.
Von den 67 Bibliotheken meiner Liste haben es nur 34 (plus 8 weitere Standorte):
Bayern (6, nur UBs), SWB (4, plus zwei Institutsbibliotheken und die UB Chemnitz [zum Vergleich: ²VL: 33 Nachweise]), Hessen (6, plus Bibliographie BDL), HBZ (6, plus eine Institutsbibliothek), GBV (11, plus UBs Magdeburg, Oldenburg, Osnabrück), KOBV (1: SB Berlin), die OPACs der ZLB und der LB Potsdam wurden ergebnislos zusätzlich geprüft.
Befriedigend ist nur der Bestand im GBV. Unverständlich ist, dass in der SUB Göttingen, traditionell eine der herausragenden wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands, weder das Ebook noch das Buch vorhanden ist. Ebenso unverständlich, dass es in der UB Freiburg nicht nachgewiesen ist.
Verbreitung des Ebooks: In Bayern und dem KOBV ist es in der SB München, der HU Berlin und der UB Potsdam (sowie in der Ev. Hochschulbibliothek Nürnberg), im SWB in Chemnitz und vier kleinen Hochschulbibliotheken (frühere Fachhochschulen), in den beiden BW-Landesbibliotheken und der UB Leipzig vorhanden. In Hessen gibt es 5 Standorte, in 4 ist auch die Buchausgabe, E-only in Germersheim. Im HBZ ist es nur in den UBs von Bonn und Paderborn vorhanden. Im GBV zähle ich sieben Standorte, die E-, nicht aber die Buchausgabe ist in Wolfenbüttel vorhanden, desgleichen in Hildesheim, Merseburg und Möckern-Friedensau (!).
Von meiner Liste sind als Standorte des Ebooks ohne Buchausgabe im Bestand vertreten: SB München, HU Berlin, UB Potsdam, BLB Karlsruhe, UB Bonn und HAB Wolfenbüttel. Macht insgesamt 40 von 67 Bibliotheken.
Das ist einigermaßen erschreckend, da auch Bibliotheken ehemals Technischer Hochschulen (nicht in meiner Liste von 67 Bibliotheken) und große öffentliche Bibliotheken (ÖVK: Fehlanzeige) es im Lesesaalbestand haben sollten. Nochmals: Das im April 2013 erschienene Buch ist derzeit DAS Standardwerk für die althochdeutsche/altsächsische Literatur. Offenkundig haben zu viele Fachreferenten geschlafen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. März 2016). Althochdeutsche und altsächsische Literatur (2013). Archivalia. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c3j7
Ein Gedanke zu „Althochdeutsche und altsächsische Literatur (2013)“