In digitalen Ketten

“Im Mittelalter sind Bücher aus Angst vor Diebstahl noch mit richtige Ketten gesichert worden. Heute liegen viele wissenschaftliche Texte in digitalen Ketten.” Ein Interview (Audio) von detektor.fm zu Sci-Hub.

Via Prometheus-Newsletter, der netterweise auch unsere Zusammenstellung verlinkte.

Update: Zu Sci-Hub siehe auch aktuell

http://www.heise.de/tp/artikel/47/47553/1.html

http://blogs.library.duke.edu/scholcomm/2016/03/03/some-radical-thoughts-about-scihub/

http://svpow.com/2016/03/04/sci-hub-is-a-scholarly-litmus-test/

[24.12.2016 Zu Schattenbibliotheken siehe auch
https://archivalia.hypotheses.org/54314]


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „In digitalen Ketten“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search