Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Jüdische Museum Berlin zeigt Digi­tal­schauen zur Geschichte von Emigranten und Holocaust-Überlebenden

http://www.zitty.de/juedisches-museum-onlineschauen/

“Niedrigschwellig macht diese Kooperation mit dem Google Cultural Institute Wissen zugänglich, nicht zuletzt, weil Links und parallele Bildschaltung es dem Nutzer ermöglichen, Texte und ­Fotos am Computer bequemer und genauer zu studieren als stehend im ­Museum.
Zugleich verdeutlichen diese urheberrechtlich aufwändigen Präsentationen, dass das Genre Online-Ausstellung noch am Anfang steckt. Weitgehend ohne Ton, Film und räumliche Effekte, gleichen sie weniger Museums­rundgängen als Bilder­büchern. Dennoch zeichnet sich hier bereits ab, dass die digitalen Möglichkeiten Kuratoren analoger Ausstellungen herausfordern: Bilder und Texte allein werden künftig noch weniger genügen als bisher.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (2. März 2016). Das Jüdische Museum Berlin zeigt Digi­tal­schauen zur Geschichte von Emigranten und Holocaust-Überlebenden. Archivalia. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c3hy


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.