http://www.zitty.de/juedisches-museum-onlineschauen/
“Niedrigschwellig macht diese Kooperation mit dem Google Cultural Institute Wissen zugänglich, nicht zuletzt, weil Links und parallele Bildschaltung es dem Nutzer ermöglichen, Texte und Fotos am Computer bequemer und genauer zu studieren als stehend im Museum.
Zugleich verdeutlichen diese urheberrechtlich aufwändigen Präsentationen, dass das Genre Online-Ausstellung noch am Anfang steckt. Weitgehend ohne Ton, Film und räumliche Effekte, gleichen sie weniger Museumsrundgängen als Bilderbüchern. Dennoch zeichnet sich hier bereits ab, dass die digitalen Möglichkeiten Kuratoren analoger Ausstellungen herausfordern: Bilder und Texte allein werden künftig noch weniger genügen als bisher.”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (2. März 2016). Das Jüdische Museum Berlin zeigt Digitalschauen zur Geschichte von Emigranten und Holocaust-Überlebenden. Archivalia. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c3hy