Von der Zwispaltung so sich des Glaubens und Religion halben im 1517. Jar in Teutscher Nacion hat angefangen

https://idw-online.de/de/news646155

In einem Sammelband aus dem Besitz von Ernst Salomon Cyprian im Thüringischen Staatsarchiv Gotha hat die Forschungsbibliothek Gotha jetzt eine umfangreiche Darstellung der Reformation (1535) aus altgläubiger Sicht entdeckt. “Es ist um einige Jahre älter als die beiden bisher bekannten Beschreibungen der Reformationsgeschichte, die nach 1541 von den beiden lutherischen Superintendenten Friedrich Myconius (1490–1546) in Gotha bzw. Georg Spalatin (1484–1545) in Altenburg verfasst worden sind.”


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Von der Zwispaltung so sich des Glaubens und Religion halben im 1517. Jar in Teutscher Nacion hat angefangen“

  1. Wirklich eine Entdeckung?
    Ein Hinweis auf die Quelle samt Auszug findet sich bereits gedruckt unter der Nr. XLI: “Erzehlung dessen, was sich zu Augspurg ohnmittelbahr nach Publication des Religions-Abschieds am 22.23. Septembris begeben hat. // Aus einem An. 1536. ex actis publicis verfaßten und geschriebenen Volumine eines Staatsmannes, welches den Titul hat: Von der Zwispaltung, so sich deß Glaubens und religion halb im 1517. Jahr etc.” in: HISTORIA der Augspurgischen Confession, … aus denen ORIGINAL-ACTEN beschrieben von Ernst Salomon Cyprian …, Johann Andreas Reyher, Gotha 1730.
    Ganz so unbekannt, wie es die Forschungsbibliothek Gotha glauben machen möchte, ist der Text nicht. Im Gegenteil, findet er sich doch (in Auszügen) in einem verbreiteten Druckwerk zur Reformationsgeschichte aus dem 18. Jahrhundert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search