“Es gibt eine Vielzahl an Situationen, an denen ich Kerzen nutze. Sie ermöglichen mir, zu Hause ein Gefühl von Ruhe zu entwickeln. Zu einem schönen Abendessen zünde ich gerne eine Kerze an etc. Aber die zentrale Aufgabe von Kerzen, nämlich einen Ort mit Licht zu versorgen und damit die Dunkelheit abzuschaffen, haben sie verloren. Und einen ähnlichen Prozess können wir beim Buch beobachten: Das Buch hat eine Vielzahl an Funktionen und Bedeutungen. Und diese Relevanz wird es nicht verlieren. Aber die Aufgabe, dass zentrale Informationsmedium zu sein, wird so nicht mehr vorhanden sein.”
Auch Christoph Deeg hat sich in der Ball-Debatte zu Wort gemeldet.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (15. Februar 2016). Sind Bücher wie Kerzen? Archivalia. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c3ec
Lieber Klaus, das Zitat hast Du schön ausgesucht. Noch besser gefällt mir: “Und natürlich gibt es immer noch diejenigen, die glauben, dass Buch sei das einzig wahre Medium …”. Die gibt es, und die glauben dass tatsächlich? Wow. Es soll auch welche geben, die glauben, dass Texte mit korrekter Rechtschreibung ernster genommen werden als solche ohne. Auch dafür gibt’s bestimmt irgendwelche zentralen Informationsmedien.