Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Nibelungenmuseum Worms

http://mediaevistinnen.wordpress.com/2012/08/29/nibelungenmuseum-worms

“Liebe Forschende, wenn ihr aus einem Artikel zitieren möchtet, den wir geschrieben haben, kontaktiert uns bitte vorher. Wir bemühen uns, immer die Quellen anzugeben, aus denen wir unsere Informationen beziehen. Wenn ihr also einen bestimmten Gedanken wiedergeben möchtet, schaut doch bitte zuerst in die von uns angegebene Sekundärliteratur.” Da hat jemand aber auch gar nichts vom Wissenschaftsbloggen verstanden …

Die Autorin “lenebugz” fand 2012 das Wormser Nibelungenmuseum “wohl gelungen”.

Ich seinerzeit (2001) nicht:

http://www.aedph-old.uni-bayreuth.de/2001/0388.html

(wiedergefunden mit https://metager.de; Google findet unter Hörfolter nichts, obwohl Hoerfolter in der Überschrift steht)

Foto: Sünderhauf https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.de


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (4. Januar 2014). Nibelungenmuseum Worms. Archivalia. Abgerufen am 22. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/biuq


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.