Ego-Googeln – Internet-Suche nach eigenem Namen nimmt zu, wird gemeldet. Also habe ich zum ersten Mal (*kleiner Scherz*) nach Nennungen von mir in der letzten Woche gesucht, weil ich mehr zur Resonanz über die “Grundfragen” wissen wollte. Das Interview steht immer noch bei Rivva auf der Startseite.
Weder der Augenspiegel, der eine Leseempfehlung ausspricht, noch Archivalias Link zu dem Interview sind als Pingback bei Hypotheses angekommen (Pingbacks müssen moderiert werden). Schon seit einiger Zeit habe ich den Verdacht, dass das früher mehr oder minder funktionierende Pingback (von mir in dem Interview auch noch herausgestrichen!) bei Hypotheses nicht mehr funktioniert. Ich finde das außerordentlich bedauerlich.
Ich habe den Augenspiegel (“Die wöchentliche Kolumne „Augenspiegel – Webfundstücke rund um die Wissenschaft“ erscheint freitags im Blogportal der Helmholtz-Gemeinschaft. Darin stellt Henning Krause, Social Media Manager in der Helmholtz-Geschäftsstelle, Internetfundstücke aus dem Web 1.0 und dem Web 2.0 vor, die zeigen, wie sich der gesellschaftliche Diskurs um Wissenschaft im Internet abspielt: neue Kommunikationsformen, neue Technologien und Kommunikationskulturen.”) zum Dank in meinen Feedreader eingetragen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. Januar 2016). Augenspiegel. Archivalia. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c3b3
Lieber Klaus,
die Kollegen in Marseille haben noch mal unter die Haube geschaut. Die Pingbacks und Linkbacks werden über das Protokoll XML-RPC abgewickelt. Im letzten Sommer hatten wir aber auf diese Schnittstelle eine große DoS-Attacke, die also durch häufiges Abrufen versucht unsere Server in die Knie zu zwingen und damit das System zu hacken. In Folge dessen wurden die Rechte dieser Schnittstelle eingeschränkt, vermutlich etwas zu stark. Auch in der WordPress-Community wird überlegt, diese Schnittstelle aufgrund der vielen Sicherheitslücken komplett einzustellen: http://wptavern.com/its-time-for-xml-rpc-in-wordpress-to-hit-the-road
Wir prüfen noch mal die Funktionalität, können aber aufgrund der genannten Sicherheitsbedenken nicht garantieren, dass die Schnittstelle immer 100% funktionieren wird. Leider habe ich keine bessere Antwort.