Sätze, welche welche enthalten, fand ich noch nie sonderlich gelungen. Sie erinnern an hölzernes Wikipedia-Deutsch.
Der Spaß an dem Spiel hält sich für mich in sehr engen Grenzen. man muss derzeit zu MEGA-langweiligen Personen GNDs suchen und findet oft keine. Ich stehe auf Platz 9 der Rangliste mit 24 Punkten, aber nur 7 Goldstücken (die gibts wohl nach dem Zufallsprinzip). Allein 50 Goldstücke braucht man, um im Shop sich einen simplen Button fürs Eintragen von 0000000000 bei fehlender GND kaufen zu können.
Zur GND empfehle ich meine Einführung:
http://archiv.twoday.net/stories/572462396
Zum leider ausgelaufenen finnischen Crowdsourcing Game Digitalkoot siehe
http://archiv.twoday.net/stories/11897254
http://www.digitalkoot.fi
Zu Artigo siehe
http://www.artigo.org
Fazit: Es gefühlte 70 Trillionen Online-Games, die mehr Freude bereiten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (6. Januar 2014). "Der Investigator ist ein Werkzeug mit spielerischem Ansatz, welches dazu dient Personen ihre jeweilige GND Nummer zuzuordnen" Archivalia. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/biu5