Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Staatsarchiv Münster hat im Stadtarchiv Schwelm durchkassiert und das ist nun platt

So die Darstellung auf:

http://www.derwesten.de/staedte/schwelm/das-stadtarchiv-ist-platt-aimp-id11485775.html

Es hat einmal besser Zeiten für das Stadtarchiv gegeben. In der Zeit, als Gerd Helbeck und Detlef Weinreich dort für die Arbeit zuständig waren, wusste man noch um den Schatz, der im Haus Martfeld gehütet wurde. Doch seitdem dort durch eine Mitarbeiterin des Landesarchiv in Münster „aufgeräumt“ worden ist, versteht der Hobby-Historiker die Archiv-Welt in Schwelm nicht mehr.

„Wir haben die lückenlosen Akten der Verwaltung zwischen April 1945 bis 1946, doch die sollten in den Müll“, sagt der 71-Jährige verwundert. Und mit dieser Akte sollten noch viel mehr Dinge in dem Schredder. „Nur einem einmaligen Zufall ist es zu verdanken, dass ein Teil der unschätzbaren Archivalien gerettet werden konnte“, sagt Schmitz. „Sie befinden sich momentan in privater Hand, sauber archiviert und bereit, wieder in das Stadtarchiv zurückgeführt zu werden.“

Was weggeworfen wurde, darüber kann Klaus Peter Schmitz nur spekulieren. „Vor der Entsorgung lagerten im Stadtarchiv Archivalien, die noch nicht erfasst wurden, u.a. Einquartierungen und Textilzuteilungen. Die historischen Hintergründe hierzu hätten nur durch langjährige und ausdauernde historische Recherchen gelüftet werden können. Mit der Entsorgungsaktion wurde diese Chance ein für allemal vertan.“

Ein Kommentar der WAZ betont zurecht, dass das Stadtarchiv keine Lobby hat.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (22. Januar 2016). Staatsarchiv Münster hat im Stadtarchiv Schwelm durchkassiert und das ist nun platt. Archivalia. Abgerufen am 17. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c39e


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

5 Gedanken zu „Staatsarchiv Münster hat im Stadtarchiv Schwelm durchkassiert und das ist nun platt“

  1. Mit Erstaunen lese ich hier, wie in einer seht negativen Art und Weise, fast schon respektlos mit dem LWL und dem Archiv Schwelm redaktionell umgegangen wird.
    Fakt ist, dass am 15.04.2015 in einer gemeinsamen fraktionsübergreifenden Rückholaktion sämtliche 2012 aus dem Archiv geholten Akten wieder dort sind, wo sie hingehören- ins Archiv-.
    Herr Weinreich selbst hat die “Fundakten” geholfen zurück zu holen, die er und zwei weitere Personen eigenständig und eigenmächtig – ohne Zustimmung der Verwaltung-im Frühjahr 2012 herausgeholt haben. Es ist nichts verloren gegangen!
    Das LWL hat -seinerzeit wie heute- vor Ort eine seht gute und beratende,zielführende Arbeit geleistet.
    Ich bin dankbar, dass das LWL beim Aufbau des Schwelmer Archivs die Stadt aktiv unterstützt, so dass auch die nun zurück geführten Akten wieder ihren Platz im Archiv finden können.
    Die im Frühjahr 2012 eigenmächtig herausgeholten Akten standen NICHT in Gänze zur Entsorgung an, sondern waren lediglich zwischen gelagert.
    Zeitnah werden alle 200 zurück geführten “Fundarchivkartons” zusammen mit dem LWL erneut überprüft und archivarisch bewertet. Danach wird eine abschließende Entscheidung getroffen, was wirklich entsorgt werden kann und was im Archiv der Stadt Schwelm bleibt.
    Gerne lade ich Sie zum Kulturausschuss am 01.06.2016 nach Schwelm ein, wo wir zusammen mit dem LWL das Thema Archiv- Rückblick und Ausblick- auf der Tagesordnung haben.
    Gabriele Grollmann
    Bürgermeisterin Schwelm

  2. Sehr geehrter Herr Graf,
    als Fachkollege ist Ihnen sicherlich bewusst, dass dem Landesarchiv keine Zuständigkeiten im Bereich der kommunalen Archivpflege zukommen. Und vielleicht haben Sie selbst bereits Zweifel an der Darstellung in „Der Westen“ gehegt. Kein/e Mitarbeiter/in des Landesarchiv NRW hat das Stadtarchiv Schwelm besucht, um Bewertungen vorzunehmen, Akten zur Kassation vorzuschlagen oder anderweitige archivpflegerische Maßnahmen durchzuführen. Wir haben die Redaktion der WAZ bereits vor einigen Tagen auf den fehlerhaften Artikel aufmerksam gemacht und um Richtigstellung gebeten.
    MfG
    Kathrin Pilger

  3. Vielen Dank an Kollegen Stumpf für die Klarstellung des schlechten Berichtes und des Kommentars! Ein oder zwei Anmerkungen seien aber erlaubt:
    1) Die Aktenvernichtung ist ein Skandal! Jetzt ist allerdings die Stadt Schwelm in Erklärungsnot, oder?
    2) Warum wurde die wirre Medien-Darstellung nicht hinterfragt? Denn seit den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts ist das Archivamt in Westfalen für die kommunale Archivpflege zuständig …..

  4. Der hier verlinkte Zeitungsartikel nimmt das Landesarchiv NRW ganz zu Unrecht unter Beschuss bzw. es liegt eine Verwechslung vor: Denn das Stadtarchiv Schwelm wurde vom LWL-Archivamt als zuständiger Archivberatungsstelle beraten – durchaus auch in Magazinbelegungs- und Bewertungsfragen. Beratung bedeutet freilich niemals Entscheidung: Die Entscheidungshoheit bleibt immer beim beratenen Archiv. Bezüglich des Aktenschriftguts aus der Nachkriegszeit lautete die Empfehlung seinerzeit unmissverständlich, es als eminent wichtige stadtgeschichtliche Quelle dauerhaft im Stadtarchiv zu archivieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.