Technisches Museum Wien veröffentlicht Objektdatenbank mit 160.000 Datensätzen

http://www.technischesmuseum.at/online-sammlung/site/default.aspx

Am 13. Februar 2015 testete ich österreichische Museums und Bilddatenbanken:

Im digitalen Zeitalter sollte es selbstverständlich sein, dass

– Bilder in guter Auflösung vorliegen, ohne störendes Wasserzeichen
– die Objekte mit dauerhaftem Link (Permalink) ansteuerbar sind
– eine Nachnutzung ermöglicht wird, bei gemeinfreien Werken durch Kennzeichung als Public Domain oder allenfalls mit einer liberalen CC-Lizenz, beides deutlich sichtbar
– Sharing in sozialen Netzwerken bei den Objekten angeboten wird
– eine Feedbackfunktion beim einzelnen Bild zur Verfügung steht

Wie sieht es hier aus? AUFLÖSUNG ist gut, kein Wasserzeichen. PERMALINKS: nein! NACHNUTZUNG: nein! SHARING: nein! FEEDBACKFUNKTION: ja, es öffnet sich in einem neuen Fenster ein Formular, aber ohne Objekt-Identifizierung.

Via
http://derstandard.at/2000029494015/Technisches-Museum-Wien-macht-Objekt-und-Archivdatenbank

tm_wien


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

7 Gedanken zu „Technisches Museum Wien veröffentlicht Objektdatenbank mit 160.000 Datensätzen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search