Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bernhard Sittich, der Herold “Romreich” (um 1500) und seine Amtsvorgänger

Der oberste königliche Herold1 führte in Deutschland im 15. und frühen 16. Jahrhundert den Amtsnamen “Romreich”. Am besten unterrichten über die Reihe dieser Amtsträger die Arbeiten von Nils Bock: Die Herolde im römisch-deutschen Reich (2015) und “Herolde im Reich des späten Mittelalters. Forschungsstand und Perspektiven” in der Francia 20102 Leider ist Bock eher desinteressiert an der Prosopographie der Herolde, was sich auch an dem schlechten Register der deutschen Herolde in der Monographie3 zeigt. Ich möchte Ergänzungen zum letzten Herold Romreich vorlegen, dem einzigen, über den man – nach derzeitigem Kenntnisstand – einige persönliche Details erfährt.

Der erste Herold Romreich ist bezeugt, als im Vorfeld der Schlacht bei Tannenberg 1410 das Heer des Deutschen Ordens den Wappenkönig Romreich ins gegnerische Lager entsandte4. 1413 ernannte Sigismund seinen Herold Paulus “Romrich” zum König aller Herolde im römischen Reich5. Es ist nicht ersichtlich, wie Bock6 auf die Idee kommt, diesem Paul den vorherigen Amtsnamen Ungarland beizulegen. Einigermaßen zeitnah ist von Bocks vielen Belegen zu Herolden mit dem Amtsnamen Ungarland nur einer Sigismunds zu 14187, doch gibt es zu ihm keinen Vornamen. Und selbstverständlich durfte Wilhelm Altmann8 nicht davon ausgehen, dass ein bei Eberhard Windeck zu 1424 genannter Herold Romreich notwendigerweise die gleiche Person ist wie der 1413 genannte Paul. Im Oktober 1421 kam Sigismunds Herold “Paul Ronreich” durch Görlitz, schrieb Richard Jecht9 – hoffentlich hat er den Vornamen nicht einfach Altmann entnommen.

1397 kaufte der kurkölnische Herold Johann Königsberg in der Lahnsteingasse in Andernach ein Haus, sicher das gleiche, das 1420 Gerlach von Hessedorf als von einem “Roemrijch […] heralt” erworben nennt.10 Sigismund hatte 1412 den Herold Königsberg zum Wappenkönig Ungarland bestallt11. Daher wollte Bock den Herold Romrich von vor 1420 nicht mit dem Herold Königsberg identifizieren und mutmaßte, Paulus könnte das Haus, wenn es denn das gleiche sei, von Königsberg erworben haben. Es ist aber ohne weiteres möglich, dass Königsberg dem Paulus in den Jahren nach 1413 als Herold Romrich nachfolgte. Dann müsste man nicht zwei Herolde als Besitzer des Hauses in der Andernacher Lahnsteingasse annehmen. Ausgesprochen faszinierend finde ich das von Bock zum Herold Königsberg (GND) zusammengetragene Dossier12. Schon 1376 zeigen ihn die Aachener Stadtrechnungen als Herold in hervorgehobener Stellung13. 1397 diente er dem Erzbischof von Köln als Herold. Im Jahr 1400 oder wenig später verfasste er ein Reimpaargedicht auf den Totschlag des Herzogs von Braunschweig am 5. Juni 1400, in dem er sich als Herold zu erkennen gibt und sich ausdrücklich auf seinen Heroldseid, den Schwur zu den Wappen beruft14. Die Vorlage des Abdrucks von Liliencron, ein um 1400 vom Frankfurter Stadtschreiber Heinrich von Gelnhausen angelegtes Kopialbuch, ist im Zweiten Weltkrieg leider im Stadtarchiv Frankfurt verbrannt. 1409 erscheint der Herold Hans Königsberg als Schlichter bei dem aufschlussreichen Konflikt zwischen Hans von Hirschhorn und Ulrich Muracher auf einem Turnier in Frankfurt und bezieht sich gleichfalls auf seinen Schwur zu den Wappen15. Stimmt meine Hypothese zu dem Andernacher Haus, so wäre er von Sigismund nicht nur 1412 zum Herold Ungarland ernannt worden, sondern hätte seine Heroldskarriere wenig später mit dem Amt des obersten Wappenkönigs Romreich gekrönt. Mit Werner Paravicini16 wird man annehmen dürfen, dass der Name Königsberg auf den Ort der “Heroldstaufe” und somit auf eine Preußenreise verweist.

1431 erhob Sigismund auf Veranlassung von Herzog Adolf von Jülich-Berg den Tilman von Selters (“unser lieber getreuer getreuer Tilman von Selters vormals Jülich genant, den wir fürbass Romreich genant haben wollen”), über den anscheinend weiter nichts bekannt ist17, zum Wappenkönig über alle Herolden und Persevanten des römischen Reichs.18 Der 1442 zum Wappenkönig ernannte Rudolf Romrich19 ist auch noch 1444 in Nürnberg bezeugt20. Ob sich von Bock aus der nicht-öffentlichen Datenbank Heraudica ohne nähere Angaben nur mit Heraudica-Nummern zitierte burgundische Belege21 tatsächlich auf Rudolf beziehen, lässt sich ohne Zugang zur Datenbank nicht überprüfen.

1452 und 1466 trug der Romreich den Vornamen Hans22. Bock greift mit Recht nicht die Annahme von Paul-Joachim Heinig auf, der den Hausbesitzer “Hans Romreich Erhalt” im Brüderviertel von Wiener Neustadt23 kurzerhand mit dem Herold Hans Wittich genannt Steierland gleichsetzte24 Zum Herold Steierland hat Bock die Belege zusammengestellt25, doch haben er und Heinig übersehen, dass schon 1966 der Musikhistoriker Gerhard Pietzsch, der zahlreiche Rechnungsbestände auch mit Blick auf Herolde durchgearbeitet hatte, zwei zusätzliche Nachweise zum Herold “Steirlant” aus dem Stadtarchiv Wien zu 1451 und 1452 beigebracht hatte26.

Bernhard Sittich

Bock belegt zu 1465 aus den Augsburger Baumeisterbüchern einen Johannes Sittich als königlichen Herold. Dieser erscheint 1473 als Romreich27 Das wäre eine mögliche Interpretation des Eintrags in der allzu kursorischen Tabelle zu Heroldsnennungen in den Rechnungen von Nürnberg, Augsburg und Regensburg bei Bock: “Johannes Sittich (1465, 1473 (Romreich))”. Möglich wäre aber auch: Johannes Sittich ist 1465 und 1473 als Romreich belegt. Vielleicht amtierte er sogar schon 1452? Man wird annehmen dürfen, dass dies der Vater oder ein Verwandter des ab 1481 in königlichen Diensten belegten Herolds Bernhard Sittich war. Bei Bernhard Sittich lautet die Augsburger Liste: “(1481, 1491, 1504, 1506, 1508, 1510, 1512, 1513, 1515 (Romreich)” (es fehlt eine Klammer)28. Aus einer zweiten Stelle bei Bock29 geht nicht eindeutig hervor, ob Sittich schon 1481 Romreich heißt, aber glücklicherweise sagt Bock dies explizit in einer Fußnote30.

Rätsel gibt auf ein Bock unbekannt gebliebener Brief Maximilians an seinen Vertrauten Sigmund von Prüschenk (GND) vom 8. Juli 148131 Nachdem “Bernhart Romreich” gestorben sei wollte Maximilian, dass Nikolaus Österreicher – sicher ein Herold mit Amtsnamen32- aufgrund seiner alten und treuen Dienste das Amt Romreichs erhalten solle, und bat Prüschenk, das bei Friedrich III. zu erwirken. Weder die Datierung noch der Bezug auf das Heroldsamt Romreich können bezweifelt werden. Amtierte zwischen Johannes Sittich und Bernhard Sittich noch ein bislang unbekannter Romreich Bernhard? Oder hat Maximilian vielleicht den Johannes mit Bernhard Sittich verwechselt (wenn er Johannes schreiben wollte und ihm stattdessen Bernhard in die Feder floss)? In jedem Fall hat es wohl im Sommer 1481 einen Amtswechsel gegeben, und da Bernhard Sittich fortan der Reichsherold Romreich war, hat Maximilian sich mit seinem Wunsch nicht durchgesetzt.

Den Beleg zum 22. Mai 1473 aus den Augsburger Baumeisterbüchern zitierte schon Pietzsch: “1 guldin Bernhartten Sittich, percifant des bischoffs von Trier diener”33 Offenbar hatte Pietzsch die Nennungen 1481 und 1491 übersehen, da er annahm, dass sich Bernhard erst nach dem Tod des Trierer Erzbischofs Johann von Baden 1503 in den Dienst Maximilians begeben hatte. Ab 1504 Sambstag vor Michaelis bis 1515 sei er als dessen Herold in den Baumeisterbüchern nachweisbar. Bei der Entehrung des Franz von Sickingen 1515 musste der kaiserliche Herold Tirol den “Erholden Röm. Reichs, der diser zeit mit alter vnnd plödigkeit seins leibs beladen ist” vertreten34.

burgkmair_aquila

Nach Sittich scheint es keinen Herold Romreich mehr gegeben zu haben. Der berühmte Reichsherold Caspar Sturm (GND) wurde 1520 zum Wappenkönig Teutschland ernannt.35 2010 hatte Bock noch nicht die Augsburger Baumeisterbücher ausgewertet, die Sittich ja bis 1515 belegen, und schloss an den Hinweis auf den angeblich letzten nachweis 1504 die Mutmaßung an: “Danach scheint eine Änderung des Amtsnamens »Romreich« stattgefunden zu haben, da ab dem Jahr 1507 ein Wappenkönig »Germania« bzw. »Deutschland« belegt ist”36 Richtig ist, dass Lotte Kurass in ihrem Rüxner-Artikel 1982 einen Burgkmair-Holzschnitt von 1507 abbildete37, auf dem – ohne Beschriftung – unter dem Herrscher heraldisch rechts ein Reichsherold und links ein Herold mit dem Jerusalemkreuz (also Georg Rüxner) zu sehen sind (bekannt als Aquila Imperialis – Abbildungen: Metmuseum; British Museum). Welchen Amtsnamen der Reichsherold trug, lässt sich der allegorischen Darstellung nicht entnehmen. In den Augsburger Baumeisterbüchern begegnet ein königlicher Herold Johannes Teutschland schon ab 1487, ein Simon Teutschland 1506-1513 (dieser ist schon 1501 in den Regesten Maximilians zu finden)38. Von dem Wechsel Romreich/Teutschland um 1505 sollte man also Abschied nehmen. Richtig bleibt aber die Beobachtung, dass der Amtsname Romreich für den obersten Herold des Kaisers etwa mit dem Tod Maximilians verschwindet und unter Karl V. durch “Teutschland” ersetzt wird.

Detaillierte Auskünfte zur Tätigkeit Bernhard Sittichs, des Herolds Romreich, verdankt man Nils Bock39 Beispielsweise schildert er detailliert die Rom-Mission im Jahr 1490. Aus den diesbezüglichen Quellen geht hervor, dass der Herold weder Latein noch Italienisch verstand40. Neben Gesandtschaften sind aber auch zeremonielle Aufgaben bezeugt. 2010 benützte Bock das Wirken Sittichs auf der Totenfeier für Friedrich III. 1493 als Einstieg in seinen Francia-Aufsatz. Nach einigen Berichten legte der Herold seinen Wappenrock auf die Bahre.41. Der zeitgenössische Wiener Druck der lateinischen Begräbnisbeschreibung bei Johann Winterburg nennt ausdrücklich auf der ersten Seite “heraldus Bernhardus sittich”42 Während Bock 2010 eine verfälschende Darstellung des Trauer-Gerüsts aus der Ausgabe des “Fuggerischen Ehrenspiegels” durch Sigmund von Bircken 1668 abbildete43, findet man Besseres, weil Älteres in den Handschriften der ursprünglichen Fassung des Augsburger Bürgers Georg Jäger44. Im Münchner Cgm 895, Bl. 383v45 ist eine qualitätvolle farbige Zeichnung mit dem “Eernhold Romreych” im Rahmen der Ritual-Beschreibung überliefert (unten abgebildet). Acht opfernde Herolde mit Wappenröcken und Heroldsstäben finden sich einige Seiten weiter dargestellt (Bl. 385v).

“Sittich selbst berichtet von dem kaiserlichen Zug nach Frankfurt bzw. Aachen, wo im Jahre 1486 Wahl und Krönung Maximilians, des Sohns Friedrichs III., zum römisch-deutschen König stattfanden. Diese Beschreibung verfasste er im Auftrag Herzog Albrechts IV. von Bayern-München (1447–1508). In seinem Begleitschreiben weist Sittich darauf hin, dass er sich bis zu jenem Zeitpunkt dem Hofgesinde des Herzogs zugehörig gefühlt habe und das auch bleiben möchte; ferner bittet er um die Übersendung eines Hofkleids in den Farben Albrechts sowie eines Hengstes; dies werde er als einen großen Gnadenerweis des Herzogs erachten, die mir allzyt hat zu gebieten”, referiert Bock aus der Ausgabe der Reichstagsakten46. Für Ernst Schubert47 lag die Ordnung der Krönung in Aachen in der Hand eines Experten, des Reichsherolds Romreich Bernhard Sittich. Auf dem Reichstag zu Nürnberg 1487 eröffnet “Bernhard Romreich, der oberst herolt unsers gnst. H., des röm. Ks.” in der Teilnehmerliste die Reihe der “erhalten und perfestanten und geselschaftknecht der vier land”48.

Ob man die gegen Ende des 15. Jahrhunderts beliebten detaillierten Beschreibungen von festlichen Ritualen wie Reichstagen, Turnieren, Begräbnissen, bei denen es nicht zuletzt um Nennung der Teilnehmer und ihrer Rangordnung ging, als “Heroldsliteratur” bezeichnen sollte, wie dies 1909 Hermann Diemar tat49, kann dahingestellt bleiben. In jedem Fall bezeugen solche Schriften50das Bedürfnis der damaligen Zeit nach “heraldischer Ordnung”51 und vorbildlich-ehrenvollen Ritualen.

Bernhard Sittichs Herkunft aus Baden

Heinig dachte an Franken als Herkunftsregion Sittichs, Bock an Bayern. Einer Fehllesung Heinz Angermeiers in den Reichstagsakten (“Romrich uz Swabenlant, erhalt”) könnte man entnehmen, der Reichsherold stamme aus Schwaben52. Die bisher bekannten Dokumente und zwei neue, von Bock nicht registrierte Zeugnisse deuten jedoch eindeutig auf einen anderen Raum: auf die Markgrafschaft Baden und näherhin auf Baden-Baden und Umgebung.

Die erste Erwähnung Sittichs 1471 kennt ihn als “des margrafen von Baden herholt”, so das königliche Taxregister53. Er erhielt damals ein Wappen (einen Sittich) und den Namen Sittich verliehen54. 1472 erhielt er als “persevant” Markgrafs Karls von Baden laut Taxregister einen Geleitbrief55. Dass er 1473 in den Diensten des Trierer Erzbischofs aus dem Haus Baden stand, wurde oben bereits erwähnt. Es ist denkbar, dass Sittich identisch ist mit jenem badischen Persevanten Bernhard, der von Markgraf Albrecht 1481 einen Empfehlungsbrief für den kaiserlichen Hof erhielt56.

Bislang nicht beachtet wurde ein Schreiben in den Korrespondenzen Heinrichs von Fürstenberg, das im Fürstenbergischen Urkundenbuch seit 1897 regestiert vorliegt57. Am 17. Juni 1497 empfahl Markgraf Christoph von Baden dem Fürstenberger als königlichem Hofmarschall “Bernhart Sittich den Romrych”, den er als seinen, Christophs, Hintersassen bezeichnet, “der lange in seinen und seiner Vordern Dienste hergekommen, und nun mit königlicher Majestät etwas zu handeln habe. Erinnert zu Bernharts Gunsten auch an dessen Alter und die langen Dienste, die derselbe weiland kaiserlicher Majestat loblicher Gedächtniss und jetzt dem Könige gethan habe”. Es erstaunt, dass der oberste Reichsherold überhaupt eines solchen Empfehlungsschreibens beim königlichen Hofmarschall bedurfte. War er von Maximilian aufs Abstellgleis geschoben worden?

Auf finanzielle Probleme lässt schließen eine ebenfalls unbeachtete Urkunde Christophs aus dem folgenden Jahr (1498 Juni 8), die Kurt Andermann 1997 im Regest mitgeteilt hatte58: “Mkgf. Christoph zu Baden bekundet, daß er dem Bernhard Sittich, dem Romrych, erlaubt hat, bei Mattis Syttich, Vikar des Stifts zu Baden und Inhaber der St. Nikolaus-Pfründe in der sundersiechen capellen daselbst, 40 fl rh Kapital aufzunehmen und dafür 2 fl jährlichen Zinses von Haus und Hofstatt samt Zugehörungen zu Baden, zwischen Martin Müller und Günther Wagner gelegen, wiederkäuflich zu verschreiben”. Offenkundig verfügte Sittich über Hausbesitz in Baden-Baden, und offenkundig war Matthias Sittich ein (wohl enger) Verwandter von ihm.

Matthias Sittich finde ich in der Erfurter Matrikel 1489 als “Mathias Sittich de Marchiobaden”59 und nochmals 149160 Später war er Kleriker auf badischen Pfründen. Nach 1482 erhielt er die Vikarie des Nikolausalters in der Sondersiechen-Kapelle von Baden-Baden verliehen. Im Oktober kam es zu einem Pfründentausch mit Johann Hußing, und Sittich wurde in der Pfarrkirche von Kappelwindeck Kaplan auf dem Silvester-Altar. Nach seinem Tod wurde sein Nachfolger am 17. Oktober 1519 präsentiert61. Da Matthias Sittich 1519 verstorben ist, kann er nicht mit dem Pfarrer Matthis Sittich (GND) von Hindisheim im Elsass identisch sein, der 1526 seinem Herrn, dem Laientheologen Eckart zum Trübel über seine Zinseinkünfte einen Brief schrieb, worauf dieser mit einer langen theologischen Belehrung antwortete62.

Ich fasse die Angaben zu Bernhard Sittich zusammen: Bernhard Sittich, geboren wohl um die Mitte des 15. Jahrhunderts möglicherweise in Baden-Baden, ist von 1471 bis 1515 als Herold zu belegen. 1515 oder etwas später ist er verstorben. Ab 1481 fungierte er als oberster Reichsherold “Romreich” (als letzter mit diesem Amtsnamen), nachdem er zuvor in badischen Diensten gestanden hatte. Er verfasste eine umfangreiche Beschreibung zu Wahl und Krönung Maximilians 1486. Als enge Verwandte sind anzusehen: Johannes Sittich, als Herold Romreich wohl Bernhards Vorgänger, und der in und bei Baden-Baden tätige gelehrte Kleriker Matthias Sittich.

Nachtrag 2.4.2016: Das Ratsarchiv Görlitz teilte mit: Der „Ronreich, unseres Herren des koniges Herold“ erscheint lediglich in den Görlitzer Ratsrechnungen des Jahres 1421 unter dem 25. Oktober. Ediert in: Richard Jecht: Codex diplomaticus Lusatiae superioris II, Band I, Görlitz 1896-1899, S.66 (CMS). Demnach ist also der Vorname Paul in Görlitz also nicht belegt.

24.12.2016 Zu Sittich gibt es ein kurzes Biogramm bei Christof Paulus 2015, S. 585 (PDF).

#forschung

fugger_romreych

  1. Frühere Beiträge von mir zum Heroldswesen hier:

    Parzival als Nebenform für Persevant. In: Archivalia vom 21. Mai 2015
    http://archivalia.hypotheses.org/1668

    Jean-Dominique Delle Luche findet weiteres Gedicht von Hans Wertmann. In: Archivalia vom 6. Juni 2015
    http://archivalia.hypotheses.org/1566

    Nochmals: Die Herolde Jörg Elsässer. In: Archivalia vom 13. April 2012
    http://archivalia.hypotheses.org/9537

    War Georg Rüxner (alias Rugen usw.) auch der kaiserliche Persevant Georg Elsässer?. In: Archivalia vom 15. Dezember 2010
    http://archivalia.hypotheses.org/14907 (sowie weitere Beiträge zu Rüxner)

    Wer weiß etwas über den kaiserlichen Herold Wilhelm von Bellestraß? In: Archivalia vom 22. Juli 2012
    http://archivalia.hypotheses.org/8987

    Zum Herold Hermann von Brüninghausen. In: Archivalia vom 11. April 2012
    http://archivalia.hypotheses.org/9542

    Die Handschrift des Herolds Heinrich von Heessel in Antwerpen. In: Archivalia vom 18. Dezember 2011
    http://archivalia.hypotheses.org/10407 []

  2. Online: Perspectivia.net. Diese Arbeit gibt übersichtlicher als die Monographie von 2015 Auskunft über die Herolde Romreich. []
  3. 2015, S. 433-435. []
  4. Bock 2015, S. 271; Sven Ekdahl in: Fasciculi Archaeologiae Historicae 2014, S. 53 (PDF). []
  5. Bock 2015, S. 409f. ediert die Urkunde aus dem Wiener Reichsregisterband E Bl. 8r, wobei auffällt, dass an der gleichen Stelle wie bei dem nicht genannten Abdruck von Wilhelm Altmann eine Lücke markiert ist. Altmann (Internet Archive) und die Regesta Imperii haben als Blattangabe Bl. 67v [Nachtrag 23. Januar 2016: Diese ist richtig, wie mir Petr Elbel bestätigte]. Zur Urkunde siehe auch die Wiedergabe auf der Website eines japanischen Wissenschaftlers im Rahmen einer Quellensammlung zum Heroldswesen. []
  6. 2015, S. 185, 213. []
  7. Bock 2015, S. 258 []
  8. Internet Archive. []
  9. Neues Lausitzisches Magazin 87 (1911), S. 78 (HathiTrust mit US-Proxy; GBS-Schnipsel). []
  10. Bock 2015, S. 213 Anm. 661. []
  11. Abdruck bei Bock 2015, S. 402. []
  12. Vgl. vor allem Bock 2015, S. 209f. Es ist typisch, dass man sich die Belege im Heroldsregister an drei Stellen zusammensuchen muss: Johann Königsberg; Johann gen. Königsberg, Königsberg. []
  13. Ediert von Josef Laurent 1866 bei Wikisource. Hinweis von Wyß, ZfdA 1883. []
  14. Bock 2015, S. 180 nach der Ausgabe von Liliencron Bd. 1 Nr. 43 (GBS. Neben Ulrich Müller im ²VL 5 (1985), Sp. 103f. ist zu nennen die von Bock übersehene Arbeit von Karina Kellermann: Abschied vom ‘ historischen Volkslied’, 2000, S. 2, 281f., 297. Die Stelle S. 322 gehört zu einem Abschnitt zur Rolle der Herolde S. 321-323. []
  15. Bock 2015 S. 181f., 247-249. []
  16. Die ritterlich-höfische Literatur des Mittelalters, 3. Auflage, 2011, S. 82 (Auszug GBS); Derselbe: Preußenreisen, Bd. 1, 1989, S. 330 (Perspectivia.net). []
  17. Nach Bock 2015, S. 402 begegnet er im gleichen Jahr 1431 als Tilman/Tillmann von Selters auch in den Jahresregistern der Nürnberger Stadtrechnungen. []
  18. Die Wiedergabe bei Bock 2015, S. 411f. nach dem Reichsregister gibt nicht nur wegen der “personanten” und “annunctiatone marie” zu Bedenken Anlass. Auf S. 202f. zitiert Bock aus der Arenga und wiederholt dasselbe Zitat in der Fußnote 628! Die Zeichensetzung und Groß- und Kleinschreibung ist in allen drei Versionen Bocks nicht identisch. []
  19. Der Text bei Bock 2015, S. 413 nach dem alten Auszug von Chmel (Regesta Imperii), der nicht einmal den Vornamen enthält. []
  20. Bock 2015, S. 150f. Anm. 477 druckt aus den Chroniken der deutschen Städte Bd. 3, S. 398-400 (GBS) ein langes Zitat aus dem Nürnberger Geschenkbuch ab. Ich zähle insgesamt 27 Fehler bei der Wiedergabe dieses gedruckten Textes, einschließlich einmal 42 statt 12, einmal marck statt ß, “gudldein”, Birnberg statt Virnberg, Reitperg statt Neitperg. []
  21. Bock 2010, S. 274 mit Anm. 66. []
  22. Bock 2015, S. 214 Anm. 661, 230. []
  23. GBS-Schnipsel. [18.2.2019: Josef Mayer: Geschichte von Wiener Neustadt I, 2 (1926), S. 87: Hans Romreich Erhalt erwirbt 1452 Hausbesitz im Brüderviertel (S. 513: Singergasse 17 und 15).] []
  24. Die Türhüter und Herolde Kaiser Friedrichs III. In: Kaiser Friedrich III. in seiner Zeit, 1993, S. 355-375, hier S. 372. []
  25. Bock 2015, S. 225f. Anm. 680 und Derselbe in: König und Kanzlist, Kaiser und Papst, 2013, S. 39 (PDF). 1446: Chmel Nr. 2184 (Regesta Imperii) nach Kollar (ULB Düsseldorf). 1452: Chmel 1838 (GBS) und ohne Namensnennung in Eneas “Historia Australis” (MGH). Den Familiennamen Wittich liefert die Wappenverleihung 1455 bei Chmel Nr. 3446 (Regesta Imperii). []
  26. Fürsten und fürstliche Musiker im mittelalterlichen Köln, 1966, S. 82. []
  27. Bock 2015, S. 402. []
  28. Bock 2015, S. 402 []
  29. 2015, S. 149. []
  30. Bock 2015, S. 210 Anm. 650. []
  31. Maximilians I. vertraulicher Briefwechsel […], hrsg. von Viktor von Kraus, 1875, S.40 (GBS). []
  32. Zum damaligen Wappenkönig Caspar Österreicher: http://archivalia.hypotheses.org/1668. []
  33. Pietzsch: Köln, S. 95. []
  34. Ernst Hermann Joseph Münch: Franz von Sickingens Thaten […] 2, 1828, S. 32-35 Nr. XIV, hier S. 32 (GBS) nach einer Ausfertigung des Achtmandats Maximilians vom 15. Mai 1515, woraus hervorgeht, dass entgegen der Annahme Bocks 2015 S. 296, der sich auf Senckenberg (GBS) und Seyler (ULB Düsseldorf) stützt, das Dokument nicht nur als Formular überliefert ist. []
  35. Abdruck von Bock 2015, S. 414f. nach dem Digitalisat des MDZ von Eyn kurzer Begriff […], 1524. Die Wiedergabe ist eindeutig besser; ich zähle nur 16 Fehler einschließlich eines ausgefallenen “vorteyl” und eines hinzugedichteten “Reichs”. []
  36. Bock 2010, S. 277 wohl nach Paravicini: Kultur 2011, S. 82. []
  37. MDZ. []
  38. Bock 2015, S. 402, 212 Anm. 655; Regesta Imperii. []
  39. Man muss sie sich freilich in seinem lückenhaften Register zusammensuchen mit den Lemmata Bernhard Sittich, gen. Romreich (doppelt!) und Romreich. Kompakter: Bock 2010, S. 275-277. Zuvor schon Heinig S. 373. Neben den Regesta Imperii Online und den Reichstagsakten (nicht online) bietet weitere Belege Susanne Wolf 2005 (PDF, Volltextsuche). 1491 erhielt Bernhard Sittich 100 Gulden von der Heilbronner Reichssteuer (UB Heilbronn Bd. 2, S. 329). []
  40. Bock 2015, S. 237f. []
  41. Bock 2015, S. 299-303 widmete sich erneut ausgiebig dem Begängnis von 1493. Ein Auszug der grundlegenden Dissertation von Hans Peter Zelfel ist online: Wappenschilde und Helme vom Begräbnis Kaiser Friedrichs III. In: Unsere Heimat 45 (1974), S. 201-209, hier S. 202 (PDF). []
  42. Digitalisat UB Wien. Zu den Drucken der Beschreibungen siehe die Zusammenstellung des GW. Siehe auch Geschichtsquellen.de (deutsche Fassung), lateinische). Bock hat an Primärquellen nur die Ausgabe Schottenlohers herangezogen. []
  43. Und 2015, Abb. 10 vor S. 257. []
  44. Vgl. Wikisource. []
  45. Digitalisat MDZ. []
  46. Bock 2010, S. 275; vgl. Bock 2015, S. 308f. nach Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe 1, hrsg. von Heinz Angermeier, 1989, S. 912–945 Nr. 915 [Internet Archive]. []
  47. Erz- und Erbämter am hoch- und spätmittelalterlichen Königshof. In: Deutscher Königshof, Hoftag und Reichstag im späteren Mittelalter, 2002, S. 193 (online). []
  48. Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe 2, hrsg. von Reinhard Seyboth, 2001, S. 661. []
  49. In seiner Gerstenberg-Ausgabe S. 87* (ULB Düsseldorf). []
  50. Nur Beispiele aus dem Kontext der Reichstage bei Bock 2015, S. 312. []
  51. Vgl. dazu ausführlich meinen Aufsatz: Eberhard im Bart und die Herzogserhebung 1495. In: 1495: Württemberg wird Herzogtum, 1995, S. 9-43, hier S. 11-14 (Freidok). Siehe auch mit weiteren Nachweisen: http://archivalia.hypotheses.org/20716. []
  52. Heinz Angermeier hat in der Teilnehmerliste zum Wormser Reichstag 1495 Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe 5, 1981, S. 1165 den Text “Romrich uz Swabenlant, erhalt” und suggeriert damit, Romreich (also Sittich) stamme aus Schwaben. Seine Vorlage war keine gute, nämlich die Teilnehmerliste im Bischöflichen Archiv Chur, CTA, Bd. C, Nr. 8, Bl. 3-29. Die Herolde fehlen im Speyerer Druck (Digitalisat). Angermeier hat leider nicht berücksichtigt die Liste bei Heinrich Christian von Senckenberg: Sammlung von ungedruckt und raren Schriften […]. Frankfurt am Main 1745, S. 133 (GBS), in der die Herolde vorkommen. Das Teilnehmerverzeichnis und die Beschreibung der Belehnung stammt aus einer Handschrift Senckenbergs und zwar aus der sogenannten Duntzenheim’schen Handschrift der Chronik Jakob Twingers von Königshofen, UB Gießen Hs. 179 (Straßburg 1495/96). Zur Handschrift: http://www.handschriftencensus.de/20401. Ulrich Seelbach ist in seiner Beschreibung (PDF) zu Bl. 335ra-356va der Abdruck Senckenbergs (S. 94-157) entgangen. Ich gebe den Wortlaut nach einem von Dr. Olaf Schneider dankenswerterweise übermittelten Digitalisat von Bl. 347r [Abbildung auf Commons; 14.10.2017 Digitalisat http://digisam.ub.uni-giessen.de/diglit/hs-179/0695] der Gießener Handschrift (Senckenbergs Wiedergabe ist sonst vergleichsweise genau): “Die Erhalten der königlichen Maiestat der kurfursten vnd fursten des Heiligen Romischen reichs
    Vnsers allergnedigesten Herrn des Romischen kunigs nemlich Romrich [Senckenberg: vom Rich]
    Vtz Swabenlant Erhalt”. Daraus geht klar hervor, dass Romreich und Utz Schwabenland (Bock 2015 S. 435 s.v. Ulrich, gen. Schwabenland) zwei Personen sind. []
  53. Ausgabe von Heinig (MDZ). []
  54. Chmel Nr. 6405 (Regesta Imperii). []
  55. Ausgabe von Heinig (MDZ). So wichtig die Heroldshierarchie war (siehe http://archivalia.hypotheses.org/9537) – dieses Beispiel zeigt, dass man es nicht immer genau nahm: 1471 Herold, 1472 Persevant. []
  56. Bock 2015, S. 186, 191f. Anm. 591. Dagegen gibt es vorerst keine Anhaltspunkte, ihn mit dem 1480 erwähnten Bernhard Sittich zu Wimpfen (Regesta Imperii) gleichzusetzen. []
  57. Bd. 4, S. 182 (ULB Düsseldorf). []
  58. Die Urkunden des Kollegiatstifts Baden(-Baden) im Erzbischöflichen Archiv Freiburg. In: Freiburger Diözesan-Archiv 117 (1997), S. 31 Nr. 36 (Freidok). []
  59. S. 427 (SLUB Dresden). []
  60. S. 437 (SLUB Dresden). []
  61. Helmut Steigelmann: Badische Präsentationen des 15. und 16. Jahrhunderts. In: Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins 108 NF 69 (1960), S. 499-597, hier S. 514, 545. []
  62. Digitalisat des Drucks: ÖNB Wien []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (22. Januar 2016). Bernhard Sittich, der Herold “Romreich” (um 1500) und seine Amtsvorgänger. Archivalia. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c37p


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Bernhard Sittich, der Herold “Romreich” (um 1500) und seine Amtsvorgänger“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.