Zu Online-Nachweisen von Theodor Gottliebs Werken siehe
https://de.wikisource.org/wiki/Theodor_Gottlieb
Drei alte Bücherzeichen. In: Jahrbuch der Österreichischen Exlibris-Gesellschaft 9 (1911), S. 38-59 (PDF auf Wikimedia Commons)
Hieronymus Winckelhofer aus Ehingen
http://archivalia.hypotheses.org/642
Georg Slatkonia, Bischof von Wien
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=122788869
Nikolaus von Haunoldt, kaiserlicher Rat
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=119700654
Drei gemalte Bucheignerzeichen. In: Jahrbuch der Österreichischen Exlibris-Gesellschaft 15 (1917), S. 45-56 (PDF ebenda)
Franz Getzner, Patrizier in Hall in Tirol
Feller 2010
Siehe auch
http://data.onb.ac.at/rec/AC10850181
http://data.onb.ac.at/dtl/4829520 (Digitalisat der Inkunabel mit dem von Gottlieb und jüngst auch von Arnold abgedruckten Brief des Johannes Trithemius an Paul Sax 1513)
Orban von Nagy-Lúcse, Bistumsadministrator von Wien
https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Urban_D%C3%B3czi
Johann Hinderbach, Bischof von Trient
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118915967
Pingback: Zur neueren Literatur über vormoderne Familienbücher | Archivalia